NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Ex-EdF-CFO wird neuer M&A-Chef der Deutschen Bank

Ab Dienstag übernimmt Thomas Piquemal als neuer M&A-Chef der Deutschen Bank.
EdF

Der ehemalige CFO des französischen Energiekonzerns EdF Thomas Piquemal kommt zur Deutschen Bank. Der 47-jährige Franzose wird Leiter des weltweiten M&A-Beratungsgeschäfts und hat das Amt schon am heutigen Dienstag angetreten.

Der Deutschen Bank gelingt es damit nach nahezu einem Jahr Vakanz, den wichtigen Posten des M&A-Chefs wieder neu zu besetzen. Piquemals Vorgänger Henrik Aslaksen hatte die Bank schon im vergangenen Sommer verlassen. Vor wenigen Wochen heuerte Aslaksen bei der Credit Suisse an.

Die M&A-Beratung hat einen hohen Stellenwert im Investmentbanking der Deutschen Bank. Weil die Gebühreneinnahmen fast aller Banken im Kapitalmarktgeschäft zuletzt eingebrochen sind, dürfte die wirtschaftliche Bedeutung der M&A-Beratung auch für das Investmentbanking der Deutschen Bank tendenziell zunehmen.

Thomas Piquemal warf bei EdF erst kürzlich das Handtuch

Die Berufung Piquemals ist überraschend – vor allem der Zeitpunkt, denn bis vor kurzem trug Piquemal noch die Verantwortung für die Finanzen des französischen Stromgiganten EdF, unter anderem Betreiber des gewaltigen französischen Atomkraftwerkeparks. Anfang März stellte Piquemal seinen Posten jedoch zur Verfügung. Dem Vernehmen nach wandte er sich gegen die geplanten Milliardeninvestitionen von EdF in das neu geplante britische Kernkraftwerk Hinkley Point.

Während Piquemal die Investition als zu risikoreich ansah, halten EdF-Chef Jean-Bernard Levy sowie der EdF-Hauptaktionär – der französische Staat – bislang noch an dem 24-Milliarden-Euro-Projekt fest. Die endgültige Investitionsentscheidung ist allerdings noch nicht gefallen.

Piquemals Zeit bei EdF war geprägt von der schweren Branchenkrise der Stromversorger, die auch EdF erfasst hat. Seit seinem Amtsantritt im Februar 2010 kämpfte Piquemal mit Ertragseinbrüchen. Höhepunkt war das Ausscheiden von EdF aus dem französischen Leitindex CAC-40 im Dezember vergangenen Jahres. Der Börsenwert des Unternehmens ging während Piquemals Amtszeit von 70 auf 24 Milliarden Euro zurück.

Piquemal hat lange für Lazard gearbeitet

Für seinen neuen Job als oberster M&A-Berater der Deutschen Bank bringt der 47-Jährige allerdings die nötige Erfahrung im M&A-Bereich mit. Von 1995 bis 2009 war er bei der Investmentbank Lazard Frères tätig, die meiste Zeit verbrachte er im Bereich M&A.

Bei der Deutschen Bank trifft Piquemal auch auf einen alten Konkurrenten. Der CFO der Deutschen Bank, Marcus Schenck, war zur gleichen Zeit CFO des deutschen Energiekonzerns E.onMarcus Schenck wird neuer CFO der Deutschen Bank, als Piquemal die Finanzen des Konkurrenten EdF leitete. Beide Manager begegnente sich damals zeitweise auch am M&A-Markt. Schenck wechselte Anfang 2015 von E.on zur Deutschen Bank.

tim.grossheimann[at]finance-magazin.de

Themen