Newsletter

Abonnements

FINANCE Jahresrückblick: Die spannendsten Trends bei M&A und Private Equity

FINANCE Jahresrückblick: Im zweiten Teil blicken wir auf die spannendsten Trends bei M&A und Private Equity.
Thinkstock / Getty Images

Aurelius-Chef Markus: „Man könnte halb Südeuropa kaufen“

Die Industrieholding Aurelius machte sich zu Beginn des Jahres die hohen Risikoaufschläge auf M&A-Targets in Südeuropa zunutze. Aurelius-CEO Dirk Markus beobachtete, dass sich viele US-Konzerne aus der Region zurückziehen, um ihre Investments nach Deutschland und Asien zu verlagern. Im FINANCE-Interview erklärte er, wie die Schnäppchenjagd in Spanien und Italien abläuft, und wieso er die griechische Eisenbahn nicht kaufen wollte.

Auctus-Chef Krocke: „Um Faktor komplexer als andere M&A-Deals“

Gleich drei Unternehmen hat PE-Investor Auctus im November auf einen Schlag verkauft. Das Besondere: Es handelte sich um einen Direktverkauf an einen LP. Der Verkauf der Unternehmen Noventiz, Dialogfeld und Dieter Braun an Seafort war eine der ersten Transaktionen nach dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch. Welche operativen Besonderheiten es bei der Umsetzung zu beachten gab und warum er die Transaktion für deutlich komplexer hält als andere M&A-Deals, erklärte Auctus-Chef Ingo Krocke im Interview mit FINANCE.

Elector: „US-Akquisitionen auf Werthaltigkeit prüfen“

Der Machtkampf bei Balda hat in diesem Jahr über Monate hinweg für Gesprächsstoff gesorgt. Mittlerweile hat Großaktionär Elector die Macht übernommen und Aufsichtsrat sowie Management neu besetzt. Im Juli, auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen, hat Investor Thomas van Aubel mit FINANCE über seine Zweckgesellschaft Elector gesprochen, über seine Pläne für Balda und über seine Kritik an der M&A-Strategie des damaligen Balda-Managements.

Exklusiv: PE-Veteran Jens Tonn wird Deutschlandchef von ICG

Im Februar hat FINANCE exklusiv von einer Personalie bei PE-Investor ICG erfahren. ICG hatte den früheren Candover-Chef Jens Tonn als Deutschlandchef verpflichtet. Tonn war als langjähriger Deutschlandchef der britischen Candover Partners bekannt geworden und hatte danach als Deutschlandchef des US-amerikanischen PE-Fonds Vestar Capital Partners gearbeitet. Welche Weichen Tonn bei ICG für die Zukunft stellen muss und wie das PE-Haus aufgestellt ist lesen Sie in unserem Artikel.

„Den Debt Funds fehlen noch die Kontakte“

Exotische Neuankömmlinge aus den USA haben das Jahr 2013 genutzt, um den deutschen Leveraged-Finance-Markt zu entern. Finanzierungen sind von unter 20 Millionen Euro bis hin deutlich über 150 Millionen Euro möglich. Womit wollen die Neulinge am Markt punkten? Und für wen kommt ein Deal mit einem Debt Fund überhaupt in Frage? Im FINANCE-Interview sprechen die Debt Advisor Gerd Bieding und Norbert Schmitz von Altium Capital über Debt Funds, Unitranches und bei den Banken abgeblitzte CFOs.

Knifflige Aktionärsstruktur bei Hapag-Lloyd/Hamburg Süd

Lange verhandelt und am Ende doch gescheitert: Dieses Schicksal vieler M&A-Deals hat im Frühjahr auch die geplante Fusion zwischen Hapag-Lloyd und Hamburg Süd ereilt. Nach mehrmonatigen Verhandlungen wurde der Merger abgesagt. Dass ein Zusammengang alles andere als einfach würde, hatte FINANCE schon zu Beginn der Verhandlungen analysiert. Insbesondere die komplexe Aktionärsstruktur stand früh als möglicher Dealbreaker fest.