Newsletter

Abonnements

FINANCE-Multiples: Bewertungen in der Pharma-Branche steigen einheitlich

Experten bewerten derzeit lediglich fünf Branchen höher als 10x Ebit. An der Spitze thronen die Pharma-Multiples, die sich so langsam historischen Höchstwerten annähern.
Fuse / Thinkstock /GettyImages

Die FINANCE-Multiples für das dritte Quartal 2015 sind da. Insgesamt liegen die von unseren Expertenhäusern erhobenen Ebit- und Umsatz-Multiples in vielen Branchen auf einem hohen Niveau. Die Pharma-Branche sticht besonders positiv hervor. Sie ist die einzige Branche, bei der die Bewertungen im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal sowohl für Unternehmen mit bis zu 50 Millionen Euro Umsatz, als auch für Mid-Cap-Unternehmen mit 50 bis 250 Millionen Euro sowie für Large-Caps zulegen konnten. Die FINANCE-Multiples geben eine Orientierung darüber, welche Bewertungen sich bei M&A-Deals erzielen lassen. Weitere Kriterien zeigt die Liste der bewertungsrelevanten Faktoren.

Mittelgroße Unternehmen erzielen derzeit nach Einschätzung der Experten in der Pharmabranche so hohe Bewertungen wie in keiner anderen Branche: Für Mid-Caps im Bereich Pharma liegen die Ebit-Multiples bei M&A-Deals zwischen 8,9x und 11,3x Ebit. Entsprechend teuer sind derzeit die Zukäufe in dem Bereich: Merck blätterte zum Beispiel für die Übernahme von Sigma-Aldrich 17 Milliarden Dollar hin. Neben der Pharmabranche durchbrechen unter den 16 Branchen in der Spitze mit der Software-, Telekommunikations-, Handel- und E-Commerce- sowie Nahrungs- und Genussmittelbranche nur vier weitere Branchen die Bewertungsmarke von mehr als 10x Ebit im Mid-Cap.

CFO dieser Branchen müssen besonders gut verhandeln

Den größten Anstieg im Mid-Cap-Segment verbuchte die Telekommunikationsbranche, deren Unternehmen zurzeit zumeist in einer Range von 8,1x bis 10,4x Ebit bewertet werden. Im vorangegangenen Quartal lag die Spitzenbewertung noch beim 9,7-fachen des Ebit. Gesunkene Ebit-Multiples verzeichnen Unternehmen der Branchen erneuerbare Energien sowie Transport, Logistik und Touristik.

Besonders gut müssen CFOs derzeit bei M&A-Deals in der Software-Branche verhandeln. Die Bewertungen für die Unternehmen schwanken nach Einschätzung der Experten zwischen 7,5x und 11,2x Ebit. Je nach Ausrichtung und Potential des Unternehmens, den Erkenntnissen der Due Diligence und dem Verhandlungsgeschick der Verkäufer, können die Abweichungen beim Kaufpreis damit erheblich sein. Ähnlich breit ist die Bewertungsspanne in der Branche Handel & E-Commerce, wo sie 7,2x bis 10,4x Ebit beträgt.

Mit einer weniger breiten Spanne, aber auch insgesamt niedriger bewertet sind Unternehmen der Branche Bau und Handwerk. Mit Werten zwischen 6,4x und 8,3x Ebit erzielen die Mid-Cap-Unternehmen dieser Branche die niedrigsten Multiples.

philipp.habdank[at]finance-magazin.de

Info

Die FINANE-Multiples geben eine Orientierung zum Unternehmenswert bei Firmenkäufen oder – verkäufen. Die Multiples beruhen auf den Markteinschätzungen von 16 M&A-Beratungshäusern. Sie werden vier Mal pro Jahr erhoben und sind online in den FINANCE-Unternehmensrechner integriert.

Themen