Der Energiedienstleister Ista steht zum Verkauf. Bis zum 10. Juli nimmt der jetzige Eigentümer CVC verbindliche Gebote entgegen, berichtet Reuters. Nach Informationen der Nachrichtenagentur habe der chinesische Infrastrukturfonds CK Infrastructure, ein Vehikel des Milliardärs Li Ka-Shing, eine Offerte abgegeben.
Weiterhin habe sich der Pensionsfonds CPPIB, derzeit Minderheitseigentümer von Ista, mit dem weltgrößten Finanzinvestor Blackstone für ein Angebot zusammengetan. Auch der Pensionsfonds OTPP sowie der Finanzinvestor Brookfield hätten auf Ista geboten.
Banken schnüren Kreditpakete von mehr als 3 Milliarden Euro
Die Angebote liegen laut Reuters-Informationen im Bereich von 4,5 Milliarden Euro. Der Eigentümer CVC Capital Partners hatte 2013 die Mehrheit an Ista für 3,1 Milliarden Euro zurückgekauft, nachdem das PE-Haus 2007 die Firma zum ersten Mal verkauft hatte.
Der Energiedienstleister verzeichnete 2016 einen Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 370 Millionen Euro bei einem Umsatz von 850 Millionen Euro. Das Ziel für 2017 ist ein Ebitda von 420 Millionen Euro. Laut Reuters-Informationen schnüren europäische Banken derzeit Kreditpakete von mehr als drei Milliarden Euro für die geplante Übernahme.
Neben Ista sind auch die deutschen Firmen Douglas und Tipico Bestandteil des CVC-Portfolios. Diese Liste könnte doch demnächst erweitert werden: Erst im Juni diesen Jahres schloss CVC einen Fonds in Höhe von 16 Milliarden Euro, einen Teil des Kapitals will der Finanzinvestor in Deutschland anlegen.
Info
Welche Strategien andere PE-Investoren bei ihren Portfolio-Unternehmen verfolgen, erfahren Sie auf unserer Themenseite Private Equity.