Der Fitness-First-Deal, der von Reuters gemeldete wurde, wird wohl, wenn überhaupt, erst in einigen Monaten stattfinden können, sagte eine Person, die mit den beteiligten Parteien vertraut ist, gegenüber CFO Insight. Reuters berichtete gestern, dass die Fitness-Kette sich in einem Debt-for-Equity-Swap befindet, in dessen Verlauf der Besitz auf die Distressed-Debt-Fonds Oaktree und Marathon übergehen sollte. Sie besitzen den größten Teil der Schulden. Bislang gehört das Unternehmens dem konkurrierenden Fonds BC Partners, des es 2005 übernommen hattte. Die Quelle sagte, so viele Akteure seien an der Transaktion beteiligt und das Geschäft so komplex, dass es alles andere als sicher sei und die Verhandlungen in jedem Fall viele Monate in Anspruch nehmen würden.
Dennoch demonstriert der geleakte Vorschlag, dass sich eine Management-Umbildung bei Fitness First im Februar, die auch den CFO betrag, als wirkungslos erwiesen hat. Der damalige CFO Duncan Tatton-Brown und sein Boss, CEO Colin Waggett, wurden in einem letzten verzweifelten Versuch von BC Partners, das Geschäft zu retten, gefeuert. Zu dem Zeitpunkt drohte dem Unternehmen ein Covenantbruch. Tatton-Brown sitzt weiterhin auf dem Board of Directors von Rentokil, einem Hygienespezialisten. Sein Nachfolger, Turnaround-Spezialist Jan Kengelbach, gelang es ebenfalls nicht, die Fitness-Kette wieder in Gang zu bringen.
Debt-for-Equity-Swaps sind ein häufiger und beliebter Mechanismus für einen Schuldenerlass in der schnellen Welt von Private Equity. Erst vor drei Tagen kaufte Terra Firma,ein weiterer namhafter Fonds, den Fachhändler The Garden Centre Group, die vor ein paar Jahren einen Swap durchlief und seitdem wieder floriert.