NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

HSH-Nordbank-Chef hofft auf Käufer aus China

Macht die HSH Nordbank verkaufsfertig: CEO Stefan Ermisch.
HSH Nordbank

Der Chef der angeschlagenen HSH Nordbank hofft, dass der in Kürze startende Verkaufsprozess für die norddeutsche Landesbank Interesse bei  chinesischen Branchennachbarn weckt: „Ich glaube, dass es Interessenbekundungen aus Asien geben wird“, sagte Stefan Ermisch am Montagabend vor Journalisten. „Insbesondere China schaut stark auf Europa.“

Die chinesischen Banken hätten ähnlich wie chinesische Industriekonzerne einen Wachstumsauftrag, führte Ermisch aus. Um diesem nachzukommen, „werden sie früher oder später eine Commercial Bank in Europa brauchen“, glaubt Ermisch.

Aufspaltung der HSH ist wahrscheinlich

Die HSH Nordbank war in der Finanzkrise durch notleidende Schiffskredite in Schieflage geraten und wurde durch Garantien von ihren öffentlichen Eigentümern gestützt. Jetzt müssen die Eigner, allen voran Schleswig-Holstein und Hamburg, die Bank privatisieren, um EU-Auflagen nachzukommen. Bis Ende des Jahres soll der Verkaufsprozess abgeschlossen sein.

Bei der Investorensuche müsse man zwischen der Kernbank, zu der das Firmenkundengeschäft gehört, und der Abbaubank, auf deren Büchern in erster Linie die faulen Schiffskredite liegen, unterscheiden, betonte Ermisch: „Die Kernbank eignet sich für einen Strategen, die Abbaubank eignet sich bestimmt nicht für einen Strategen“, so der HSH-Chef. Damit legt er eine Aufspaltung der Bank nahe. Ermisch ließ offen, ob diese Aufspaltung nach dem Verkauf oder davor erfolgen solle.

HSH-Chef Stefan Ermisch lobt Firmenkundengeschäft

Ermisch lobte das „super Neugeschäft“ der Bank im Bereich Firmenkunden, an die die HSH im vergangenen Jahr 3,8 Milliarden Euro neue Kredite vergeben hat. Schon im Januar hatte die HSH diese Zahl bekanntgegeben, die 600 Millionen Euro über dem Wert für 2015 liegt. Die Bank hatte im vergangenen Jahr erstmals einen Vertriebschef für das Firmenkundengeschäft an Bord geholt, um die Umsätze in diesem Bereich hochzuschrauben. Das Firmenkundengeschäft, insbesondere mit Projektfinanzierungen im Bereich der Erneuerbaren Energien, gilt bei der Bank als zentral für eine erfolgreiche Investorensuche.

florian.bamberg[at]finance-magazin.de

Info

Nicht nur die HSH will ihr Geschäft mit deutschen Firmenkunden ausbauen. Wie sich andere Banken positionieren, das erfahren Sie auf der FINANCE-Themenseite zum Firmenkundengeschäft.

Themen