Newsletter

Abonnements

Kabel BW greift nach Teilen von Tele Columbus

Der Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) will Teile des angeschlagenen Konkurrenten Tele Columbus kaufen. Angestrebt werde eine Übernahme einiger regionaler Netze von Tele Columbus in Baden-Württemberg, teilten beide Firmen am Montag mit. Der Kauf müsse jedoch noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen sollen bis zu 50.000 der gut zwei Millionen Tele-Columbus-Kunden ihr Kabelfernsehen bald von Kabel BW beziehen.

 

Überregionale Anbieter wie Kabel BW oder Kabel Deutschland (KDG) verleiben sich bereits seit Jahren kleinere Netze innerhalb ihrer Verbreitungsgebiete ein (mehr dazu: TV-Kabelnetzbetreiber KabelBW offen für Fusionen). Auch KDG hat wiederholt Interesse an Teilen von Tele Columbus gezeigt.

 

2008 hatte Tele Columbus 259 Millionen Euro umgesetzt und operativ 109 Millionen Euro verdient. Im Jahr 2006 hatten Finanzinvestoren das Ruder übernommen und dem Unternehmen aus Hannover hohe Schulden aufgebürdet. Die Last überforderte Tele Columbus, weshalb Anfang des Jahres die Gläubiger die Kontrolle übernahmen und seitdem die Verschuldung abbauen.

 

Kabel BW gehört der Beteiligungsfirma EQT und kam 2009 mit 2,3 Millionen Kunden auf 490 Millionen Euro Umsatz.

 

Quelle: Reuters

 

mehr Infos:

Unitymedia plant Zukäufe

IPO: Kabel Deutschland soll am 22. März an die Börse – Volumen 700 Mio Euro

Themen