Der Waggonvermieter und Schienenlogistiker VTG hat einen neuen Großaktionär: Der Unternehmer und Investor Klaus-Michael Kühne, der unter anderem auch am Hamburger SV und an Hapag-Lloyd beteiligt ist, hat über seine Kühne Holding etwas mehr als 20 Prozent der VTG-Aktien erworben. Damit steigt Kühne zum zweitgrößten Aktionär bei VTG auf. Größter Anteilseigner ist Andreas Goer, der 29 Prozent der Anteile hält. Weitere 10 Prozent hält die Joachim Herz Stiftung aus Hamburg.
Kühne hat die Anteile dem US-Investor Wilbur Ross abgekauft, der nun keine Anteile mehr an VTG hält. Ross hatte das Unternehmen 2005 von Tui übernommen und es 2007 an die Börse gebracht. Er hielt seine Anteile seit mehr als zehn Jahren. Der VTG-Aktie hat Kühnes Einstieg einen kräftigen Schub gegeben, der Kurs stieg um 7 Prozent.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Kühne Holding einen starken, erfahrenen Investor gewinnen konnten, dessen langfristiger Anlagehorizont sehr gut zu unserem Geschäftsmodell passt“, kommentierte VTG-Chef Heiko Fischer die Entwicklung. „Gleichzeitig danke ich Wilbur Ross für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und seine Unterstützung in den vergangenen zehn Jahren.“
Kühnes Einstieg bei VTG: „Rein finanzielles Investment“
Eine Zusammenarbeit zwischen VTG und dem Logistik- und Gütertransportunternehmen Kühne+Nagel, an dem die Kühne-Holding mehrheitlich beteiligt ist, sei allerdings nicht geplant, sagte ein VTG-Sprecher gegenüber FINANCE. „Der Einstieg wird keinen Einfluss auf das operative Geschäft haben, es handelt sich um ein rein finanzielles Investment“, so der Sprecher.
Die Kühne Holding hält verschiedene Beteiligungen, unter anderem in den Bereichen internationale Logistik und Reedereien. Außerdem besitzt sie Immobilien in Australien, Kanada, Deutschland und der Schweiz und engagiert sich in der Luxushotellerie. „Die von uns erworbene, maßgebliche Beteiligung an VTG passt perfekt in den strategischen Rahmen unseres Portfolios“, erklärte der Kühne-Vertraute Karl Gernandt, der die Investments der Kühne Holding mit verantwortet.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.