Newsletter

Abonnements

KPMG – Mehr Allianzen und Fusionen in Automobilbranche

(ank) Im Zuge der Branchenkrise wird die Neuordnung der weltweiten Automobilindustrie aus Sicht von Top-Managern in den nächsten Jahren an Fahrt aufnehmen. Das ist ein Ergebnis einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG unter 200 Entscheidern der internationalen Automobil- und Zuliefererindustrie. Demnach rechnet eine deutliche Mehrheit der Branchenvertreter für Asien, Europa und Nordamerika bis zum Jahr 2014 mit mehr Allianzen, Fusionen und Übernahmen. Hauptgründe seien Verschuldung und Insolvenzgefahr sowie der Zugang zu neuen Technologien und Produkten.

 

Bereits im vergangenen Jahr war die Konsolidierung der Branche vorangeschritten. Beispiele sind die Allianz von Volkswagen und dem japanischen Autobauer Suzuki oder der Einstieg von Fiat bei Chrysler. Unter den Autokonzernen werden nach der Umfrage vor allem Volkswagen und Hyundai/Kia in den kommenden fünf Jahren ihren Marktanteil steigern. Dagegen werden die drei US-Autobauer General Motors, Ford und Chrysler weiter an Boden verlieren.

 

Quellen: KPMG, dpa-afx, FINANCE

Themen