Die League Tables für Kanzleien sind im Vergleich zum Vorjahr gut gemischt worden. Der Branchendienst Mergermarket hat am heutigen Donnerstag sein Ranking vorgelegt, für das die 2013 angekündigten M&A-Deals mit Deutschlandbezug ausgewertet wurden.
Gemessen am Dealwert der begleiteten Transaktionen gab es 2013 in Deutschland einen neuen Spitzenreiter: Die Kanzlei Hengeler Mueller setzte sich mit einem begleiteten Volumen von rund 43,4 Milliarden US-Dollar an die Spitze. Auch das vor wenigen Tagen veröffentliche Ranking des Mediendienstes Thomson Reuters führte Hengeler Mueller sowohl bei den 2013 angekündigten als auch bei den vollzogenen M&A-Deals gemessen am Volumen an.
Freshfields Bruckhaus Deringer verliert die Primusposition
Der Kanzlei Hengeler Mueller kam ihre Beteiligung am zentralen Deal des vergangenen Jahres zugute: die Übernahme von Kabel Deutschland durch den britischen Mobilfunkanbieter Vodafone. Diese rund 11 Milliarden Euro schwere Transaktion hatte wesentlichen Anteil am begleiteten Gesamtvolumen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das von der Kanzlei begleitete Dealvolumen zwar um rund 6 Prozent gesunken, dennoch reichte es nach Platz zwei im Vorjahr für die Spitzenposition.
Mit dem Wechsel an der Spitze verliert Freshfields Bruckhaus Deringer, Primus des Jahres 2012, den ersten Platz: Mit einem Dealvolumen von 40,3 Milliarden Dollar reichte es 2013 nur noch für Platz drei. Vom achten auf den zweiten Platz hat sich Linklaters deutlich verbessert, die Kanzlei begleitete Deals im akkumulierten Wert von 41,5 Milliarden Dollar. Einen Rückschlag muss Clifford Chance hinnehmen: 2012 mit einem begleiteten Volumen von 27,5 Milliarden Euro noch auf dem dritten Platz vertreten, reichte es 2013 mit einem akkumulierten Volumen von 15,4 Milliarden Dollar aus 37 Deals nur noch für Platz neun.
CMS Hasche Sigle begleitete die meisten M&A-Deals
Die genannten Kanzleien liegen auch gemessen an der Menge der beratenen M&A-Deals in der Spitzengruppe. Ganz vorne platzierte sich hier CMS, das von Rang zwei auf den ersten Platz vorrückte. Die Kanzlei begleitete 74 M&A-Deals, das Dealvolumen belief sich insgesamt auf rund 13,5 Milliarden Dollar (Platz zehn im Ranking nach Dealwert). Freshfields Bruckhaus Deringer war in 65 Transaktionen beratend tätig und sicherte sich gemessen an der Dealzahl Platz zwei, Linklaters folgt mit einigem Abstand auf Rang drei (39 Transaktionen).
Neuzugänge unter den Top Ten
Einen außerordentlichen Aufstieg erzielte die internationale Kanzlei De Brauw Blackstone Westbroek im League Table von Mergermarket: 2012 gemessen am begleiteten Dealwert noch auf Platz 51 einsortiert, verbesserte sie sich mit nur sechs begleiteten großen M&A-Deals mit einem Volumen von 15,4 Milliarden Dollar auf den achten Platz.
Ein weiterer Neuzugang unter den Top Ten ist Gleiss Lutz. Gemessen am Volumen erreichte die Kanzlei Rang vier nach Platz 18 im Vorjahr (Dealwert: 21,5 Milliarden Dollar), 32 begleitete Transaktionen reichten für Platz sieben, nach Rang 15 im Vorjahr. Shearman & Sterling rückte gemessen am begleiteten Transaktionswert von Rang 13 auf sieben vor (Dealwert: 15,5 Milliarden Dollar, 10 Deals).