Bund steigt bei Impfstoffentwickler Curevac ein
Im Rennen um einen Coronavirus-Impfstoff bekommt Curevac einen neuen Großaktionär: Der Bund investiert über die staatseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 300 Millionen Euro in den Impfstoffentwickler – und hält damit nun als zweitgrößter Aktionär 23 Prozent der Anteile an dem Tübinger Unternehmen. Das gaben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Curevac-Eigner Dietmar Hopp bekannt. Der SAP-Mitgründer hielt vor dem M&A-Deal 80 Prozent an Curevac, wird sich aber nicht von Anteilen trennen, da die Transaktion über eine Kapitalerhöhung erfolgt. Post-Money werden die Tübinger mit 1,3 Milliarden Euro bewertet, was einer Pre-Money-Bewertung von fast exakt 1 Milliarde Euro entspricht. Mit der Investition will der Bund die Entwicklungen des Impfstoffentwicklers beschleunigen und dessen finanzielle Sicherheit erhöhen.
Gratismonat
danach 12 Monate zum Vorteilspreis
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach
26,90 €21,90 € / Monat im Jahresabo

Gratismonat
danach 1 Monat im Flex-Angebot
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach 26,90 € / Monat
- Jederzeit kündbar
