Newsletter

Abonnements

M&A-Team von First Capital Partners geht zu Clairfield

Die M&A-Berater Peter-Paul Schmidt-Fischer und Martin Lemmer verstärken das Büro von Clairfield in Frankfurt.
Andres Garcia Martin/iStock/Thinkstock/Getty Images

Die Frankfurter Corporate-Finance- und M&A-Beratung Clairfield International hat ihren Partnerkreis erweitert. Martin Lemmer ist neuer Partner in Deutschland, Peter-Paul Schmidt-Fischer wird Mitglied des internationalen Beirats. Wie Clairfield International erst jetzt mitteilte, sind beide M&A-Berater bereits Anfang Februar vom Frankfurter Beratungshaus First Capital Partners zu Clairfield gewechselt.

Weite Teile ihres alten Arbeitgeber haben sich zur gleichen Zeit selbst einem Wettbewerber angenähert: Neben der M&A-Beratung für Industrieunternehmen, für die federführend Lemmer und Schmidt-Fischer standen, war First Capital Partners stark auf den Bereich Real Estate ausgerichtet. Anfang März teilte Acxit Capital Partners mit, die 2004 gegründete First Capital Partners bei sich einzugliedern, das Beratungshaus firmiert künftig unter dem Namen Acxit Real Estate. Der Zusammenschluss erfolgte mit Wirkung zum 1. Februar.

Für Acxit ist die Eingliederung von First Capital Partners nicht der erste Schritt als aktiver Konsolidierer. Erst vor einem Jahr entstand die heutige Acxit Capital Partners aus der Fusion der M&A-Berater Acxit Capital Management und Corporate Finance Partners. Vor wenigen Wochen wechselte zudem der M&A-Spezialist Frank Bruder von der Commerzbank zu Acxit Capital Partners.

Clairfield holt mit Peter-Paul Schmidt-Fischer bekannten M&A-Berater

Der Blick auf die Zeitachse zeigt: Während First Capital Partners bei Acxit eine neue Heimat gefunden hat, haben die M&A-Spezialisten Martin Lemmer und Peter-Paul Schmidt-Fischer ihren Wechsel zu Clairfield International verfolgt. Lemmer, der als Partner einsteigen wird, berät sowohl M&A-Deals im Mittelstand als auch Transaktionen mit PE-Investoren. In den vergangenen zehn Jahren war er bei First Capital Partners beschäftigt, seit 2012 als geschäftsführender Gesellschafter. Zuvor hatte er gut vier Jahre bei der Londoner Unternehmensberatung L.E.K. Consulting gearbeitet.

Peter-Paul Schmidt-Fischer, der bei Clairfield Mitglied des Industriebeirats sein wird, ist einer der bekanntesten M&A-Berater Deutschlands: Er begann seine Karriere als Vorstandsassistent und später als Leiter der M&A-Abteilung beim Handelsunternehmen  Franz Haniel. Anschließend wurde er Geschäftsführer der Lonrho Industriebeteiligungen und gründete unter dem Namen Frey, Schmidt-Fischer & Partner eine eigene M&A-Beratung mit Büros in Düsseldorf und Barcelona. Von 1998 an war Schmidt-Fischer Partner und von 2003 an Geschäftsführer bei Krüger & Uhen – das Beratungshaus wurde später Teil von Lampe Corporate Finance, wohin auch Schmidt-Fischer ging. 2008 wechselte er als Geschäftsführender Gesellschafter zu First Capital Partners.

Clairfield International rückt näher zusammen

Durch die Erweiterung wächst Clairfield in Deutschland auf insgesamt zehn Partner und sieben Analysten, verteilt auf die Standorte in Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart. Die beiden Neuzugänge Lemmer und Schmidt-Fischer werden am größten deutschen Standort in Frankfurt arbeiten. Die aktuelle Welle an Wechseln und Zusammenschlüssen am Markt für M&A-Berater beobachtet man bei Clairfield mit Interesse: Das Beratungshaus will am deutschen Markt weiter wachsen, kündigte Albert Schander, Managing Partner von Clairfield Deutschland, gegenüber FINANCE an.

Clairfield International mit Geschäftssitz in Genf ist eine Equity-Partnerschaft aus national agierenden Investmentbanking-Boutiquen. Zu Clairfield gehören nach Unternehmensangaben insgesamt 38 Büros in 21 Länderorganisationen. Sechs Gesellschaften, darunter auch die deutsche, sind Gründungsmitglieder und Eigentümer der Gruppe, weitere 15 Büros sind als exklusive Partner in ihrem jeweiligen Land assoziiert. Die Beratung möchte künftig noch enger zusammenrücken und strebt an, bis 2020 zu einer vollintegrierten Gruppe zu werden.

Info

Weitere Artikel über die jüngsten Zusammenschlüsse und Personalrochaden am Beratermarkt finden Sie auf unserer Themenseite M&A-Berater

Themen