NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Mega-Merger in der Zahntechnik: Sirona fusioniert mit Dentsply

Künftig wird Sirona unter Dentsply Sirona firmieren. Der Grund ist der Mega-Merger mit Dentsply, der ein globales Schwergewicht in der Zahntechnik formt.
Sirona

Der amerikanische Marktführer für Verbrauchsgüter in der Zahnmedizin Dentsply schließt sich mit dem deutsch-österreichischen Zahntechnikhersteller  zusammen. Das neue Unternehmen firmiert künftig unter dem Namen Dentsply Sirona und wird – wie Sirona jetzt schon – an der amerikanischen Nasdaq gelistet sein. Der Deal unterliegt noch den üblichen behördlichen Genehmigungen.

Im Zuge des Mergers sollen die Sirona-Aktionäre für jede Aktie 1,81 Dentsply-Anteile bekommen. Nach dem Closing, das im ersten Quartal 2016 erfolgen soll, werden die Dentsply-Aktionäre 58 Prozent von Dentsply Sirona kontrollieren, die Sirona-Aktionäre halten dann 42 Prozent. Dentsply Sirona plant eigenen Angaben zufolge „so schnell wie möglich“ ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 500 Millionen US-Dollar und will die bisherige Dividende in Höhe von 29 Cent pro Aktie beibehalten.

Sirona-CFO Ulrich Michel steigt auf

Ändern wird sich dagegen die Management-Struktur in der Gruppe. Zu den Gewinnern darf sich hier die Sirona-Führungsriege um CEO Jeffrey Slovin und CFO Ulrich Michel zählen. Sie werden ihre Positionen künftig auf Gruppenebenen ausfüllen. Dentsply-Chef Bret Wise wird Executive Chairman und eng mit Slovin zusammenarbeiten.
Dentsply besetzt künftig vor allem die COO-Positionen und hält die Mehrheit im Aufsichtsrat. Von dem elfköpfigen Kontrollgremium gehen sechs Sitze an Dentsply. Der internationale Hauptsitz soll Sironas Heimat Salzburg werden, die Firmenzentrale verlagert sich dagegen in die Staaten nach Pennsylvania.

Keimzelle von Sirona und Standort eines der größten Werke ist das hessische Bensheim an der Bergstraße. Das Unternehmen hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich von Siemens als Non-Core-Business deklariert und abgespalten, ging Sirona durch die Hände von drei PE-Investoren: Permira, EQT und Madison Dearborn. Der Sirona-Spin-off von Siemens an Permira war Ende der Neunzigerjahre einer der ersten großen Deals von internationalen PE-Investoren am deutschen Markt. Später dann war Sirona eines der ersten großen deutschen Unternehmen, das die Nasdaq als Börsenplatz wählte.

Dentsply Sirona: Neuer Unternehmenswert bei 14 Milliarden Dollar

Durch den Merger kommen die beiden Unternehmen auf einen Gesamtumsatz von rund 3,8 Milliarden US-Dollar (rund 3,4 Milliarden Euro), aus dem sich ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mehr als 900 Millionen US-Dollar ergeben soll. Außerdem plant das Management ab dem dritten Jahr jährlich Synergien in Höhe von 125 Millionen US-Dollar. Laut Dentsply beträgt der neue Equity-Wert nach dem Closing rund 13,3 Milliarden Dollar (rund 11,7 Milliarden Euro).

Addiert man die in Q2 ausgewiesenen Nettofinanzschulden von Dentsply in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar und zieht das zum 30. Juni 2015 ausgewiesene Net Cash von Sirona in Höhe von 342,2 Millionen US-Dollar ab, erhält man für das neue Unternehmen Sentsply Sirona einen Unternehmenswert von rund 14 Milliarden US-Dollar (rund 12,4 Milliarden Euro).

philipp.habdank[at]finance-magazin.de

Themen