NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

PE-Investor Oaktree legt Fitness-First-Exit in Deutschland auf Eis

Plant PE-Investor Oaktree den internationalen Exit bei Fitness First?
kzenon/iStock/Thinkstock/Getty Images

Der PE-Investor Oaktree hat seine Verkaufspläne für die deutschen Studios von Fitness First vorerst auf Eis gelegt. Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin gegenüber FINANCE. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte zuerst davon berichtet.

Fitness First kauft NewMoove in M&A-Deal

Im Sommer 2014 hatte der Finanzinvestor Oaktree angefangen, den Markt nach einem potentiellen Käufer auszuloten. Oaktree hatte die damals kränkelnde britische Kette im November 2012 von BC Partners übernommen. Nach einer finanziellen und operativen Restrukturierung steht Fitness First jetzt deutlich besser da.

In Deutschland erzielte die Kette dem Vernehmen nach zuletzt einen Umsatz von 150 Millionen Euro. Das in Frankfurt ansässige Unternehmen zählt derzeit rund 270.000 Mitglieder. Zuletzt fiel Fitness First durch einen kleineren M&A-Deal im Herbst 2014 auf, als die Sportstudiokette den Online-Fitness-Anbieter NewMoove kaufte.

Plant PE-Investor Oaktree den internationalen Exit?

Warum also hat Oaktree den Ausstieg in Deutschland zunächst abgeblasen? Möglich ist, dass der PE-Investor den Exit aus der gesamten Gruppe plant, wodurch ein Verkauf des deutschen Geschäfts überflüssig würde. Zuletzt hat Oaktree den britischen Fitness-First-CEO Andrew Cosslett mit Oren Peleg, einem Investmentmanager aus den eigenen Reihen, ersetzt. Das heizte die Verkaufsgerüchte an.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.

Themen