Der Biotechzulieferer Qiagen will sich über eine Kapitalerhöhung frisches Geld zur Finanzierung von Zukäufen beschaffen. Bis zu 27,5 Millionen neue Stammaktien sollen institutionellen Investoren in Europa und in den USA angeboten werden, wie Qiagen am Dienstagabend nach US-Börsenschluss mitteilte. Darüber hinaus werde den federführenden Bankhäusern Deutsche Bank, Goldman Sachs und J.P. Morgan eine Mehrzuteilungsoption für weitere bis zu 4,125 Millionen neue Aktien gewährt. Das Bezugsrecht der Aktionäre sei ausgeschlossen. Mit den Einnahmen soll unter anderem der Kauf der britischen Diagnostikfirma DxS finanziert werden, den Qiagen parallel bekanntgab. Die Erlöse dienten aber auch für mögliche weitere Übernahmen.
Der Ausgabepreis für die neuen Anteilsscheine soll im Rahmen eines sogenannten Bookbuilding-Verfahrens ermittelt werden. Das Orderbuch werde am Mittwoch, den 23. September, um 9:00 Uhr eröffnet, teilte Qiagen mit. Die federführenden Banken peilten an, das Buch den Tag darauf am 24. September um 22.00 Uhr zu schließen. Am Dienstag war die im Technologie-Index TecDax an der Börse notierte Qiagen-Aktie bei einem Kurs von 15,25 Euro aus dem Handel gegangen. Ausgehend von diesem Schlusskurs könnte Qiagen einschließlich der Mehrzuteilungsoption rund 480 Millionen Euro an Kapital bei Investoren einsammeln (Lesen Sie mehr: Qiagen kauft Sparte Biosystems von Biotage).
Quelle: Reuters