Das Bundeswirtschaftsministerium hat bestätigt, dass sich die Bundesregierung auf den Kauf von EADS-Aktien auch von dem Konsortium Daedalus einstellt. Die Investoren hätten bei dem geplanten Verkauf von EADS-Anteilen von Daimler an einen strategischen Investor ein Vorverkaufsrecht für ihre Anteile, sagte eine Sprecherin am Freitag in Berlin. “Für diesen Fall hat die Bundesregierung haushaltärische Vorsorge zur Abdeckung eines Risikos zugunsten der KfW getroffen”, sagte die Sprecherin mit Blick auf den Entwurf des Nachtragshaushalts 2012. Dort sind 1,6 Milliarden Euro eingestellt worden. Das Konsortium Daedalus hält insgesamt rund 7,5 Prozent, von denen private Banken rund 4,5 Prozent ausmachen. Die KfW könnte also mit den 7,5 Prozent von Daimler insgesamt 12 Prozent der EADS-Anteile übernehmen.
Quelle: Reuters
Lesen Sie hierzu auch: