(jok) Im Streit mit der EU-Kommission will sich der Energiekonzern RWE zu einem Verkauf der Gasnetze verpflichten. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen die deutschen Netze der RWE AG verkauft werden. Bei dem Streit zwischen der EU-Kommission und dem Gasunternehmen geht es um kartellrechtliche Fragen. Vor allem in Nordrhein-Westfalen soll RWE seine marktbeherrschende Stellung missbraucht haben, indem der Konzern ungerechtfertigt hohe Gebühren für die Nutzung der Gaspipelines von Konkurrenten verlangte. Sollten diese Vorwürfe bestätigt werden, drohen RWE hohe Geldbußen. Gegenüber der F.A.Z betonte RWE, dass es sich bei der angestrebten Einigung nicht um ein Schuldeingeständnis handele.
Quellen: F.A.Z, FINANCE