NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Scholz gelingt Befreiungsschlag

Verkauf geglückt: Scholz stößt die Aluminium- und Edelstahlgeschäfte ab.
Thinkstock / Getty Images

Die unter einer zu hohen Verschuldung leidende Recyclinggruppe Scholz hat den zweiten Teil ihres Rettungskonzepts erfolgreich umgesetzt. Wie Scholz heute am späten Nachmittag mitteilte, ist es gelungen, die beiden zum Verkauf stehenden Nicht-Kerngeschäftsfelder Aluminium und Edelstahl loszuschlagen.

Die beiden im Aluminiumbereich tätigen Tochtergesellschaften MMG Aluminium und Scholz Alu Stockach (SAS) wurden jeweils im Zuge von Management Buy-outs veräußert. Bei MMG übernahm das Management die Scholz-Beteiligung von 60 Prozent. Bei SAS gingen 50 Prozent an das Management, den Rest der Anteile übernimmt ein nicht genannter weiterer Investor.

Die Scholz Edelstahl-Gruppe SES geht hingegen nach Indien. Ein ebenfalls nicht näher benannter Käufer aus Indien übernimmt das gesamte Unternehmen. Der M&A-Deal steht jedoch noch unter dem Vorbehalt aufschiebender Bedingungen. Scholz rechnet mit einem Closing gegen Ende des dritten Quartals.

Scholz-CEO Oliver Scholz steht zum Schuldenabbauziel

Insgesamt werden im Zuge der M&A-Deals 690 Mitarbeiter den Scholz-Konzern verlassen. Wie viel Geld Scholz durch die erfolgreichen Exits zufließt, gab das Unternehmen nicht bekannt. Allerdings bekannte sich Scholz-CEO Oliver Scholz in einer Mitteilung explizit zu dem Ziel, die Nettoverschuldung der Gruppe bis 2015 auf rund 700 Millionen Euro abzusenken. Zuletzt lagen die Schulden von Scholz jenseits von 1 Milliarde Euro.

Bereits im Frühjahr konnte Scholz seine Überlebenschancen deutlich verbessern, als die japanische Industriegruppe Toyota Tsusho als Anteilseigner an Bord geholt werden konnte. Über eine Kapitalerhöhung erwarben die Japaner 39,9 Prozent an dem deutschen Familienunternehmen.

Info

Wie sich die Krise entwickelt hat, wie das Management gegen sie ankämpft und was es bis jetzt erreicht hat: Lesen Sie alles Wissenswerte über die Situation bei der angeschlagenen  Recyclinggruppe auf unserer FINANCE-Themenseite zu Scholz.

Themen
Unternehmen