Der Siemens-Konzern baut das Geschäft mit der Solarthermie weiter aus und stockt dazu seinen Anteil am italienischen Solarunternehmen Archimede Solar Energy auf. Zum 1. Mai werde die Beteiligung von 28 Prozent auf 45 Prozent erhöht, teilte das Münchener DAX-Unternehmen mit. Zum Kaufpreis machten beide Firmen keine Angaben (dazu: Siemens Energy steigt bei italienischer Archimede Solar Energy ein).
Archimede ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Siemens und der Angelantoni Industries Spa. Das Geld aus der Aufstockung des Siemens-Anteils soll für den Ausbau der Solarreceiverfertigung in Massa Martana in Umbrien eingesetzt werden, hieß es von Siemens. Ab Frühjahr 2011 sollen an diesem Standort jährlich bis zu 75.000 Solarreceiver hergestellt werden. In einem zweiten Schritt werde die Produktionskapazität dann auf rund 140.000 Stück pro Jahr steigen.
Auf Sizilien wird derzeit in Priolo Gargallo ein erstes kommerzielles Kraftwerk gebaut, das erstmals 1.500 dieser Receiver von Archimede einsetzt. Die Anlage soll im Sommer 2010 in Betrieb gehen.
Quelle: Dow Jones
Lesen Sie auch:
Siemens-CFO Kaeser vorzeitig für weitere fünf Jahre bestellt