(sap) Der Deutsche-Telekom-Chef Rene Obermann stellt sich demonstrativ hinter die griechische Konzerntochter OTE. “Wir stehen ohne Wenn und Aber zu unserem Engagement in Griechenland”, sagte Obermann auf der Telekom-Hauptversammlung am Montag laut Redetext. Die gesamte Region bleibe für sein Unternehmen auch langfristig ein attraktiver Markt. Die Schuldenkrise des Mittelmeerstaates habe die Geschäfte der Tochter bislang nicht beeinträchtigt.
Die Bonner waren 2008 bei OTE eingestiegen (Telekom steigt bei griechischer OTE ein) und hatte ihre Beteiligung im Sommer vergangenen Jahres wegen einer Put-Option, die die Griechen eingelöst hatten, auf 30 Prozent erhöhen müssen (Deutsche Telekom muss weitere 5 Prozent an griechischer OTE kaufen). Für den Erwerb dieser Anteile zahlte die Telekom insgesamt 3,9 Milliarden Euro Kaufpreis. Über eine zweite Put-Option kann die griechische Regierung weitere 10 Prozent ihrer OTE-Papiere an die Telekom verkaufen. Die Telekom muss das Paket zu einem festgeschriebenen Preis übernehmen – beim derzeitigen OTE-Aktienkurs wären das rund 500 Millionen Euro.
Quellen: Reuters, FINANCE
Lesen Sie hierzu auch:
Telekom kann OTE-Beteiligung ausweiten
OTE – Telekom-Srbija-Anteile könnten für Telekom interessant sein
Deutsche Telekom zeigt Interesse an Zukauf in Serbien
Weitere Meldungen zur Deutschen Telekom:
Deutsche Telekom zieht sich von New Yorker Börse zurück
Telekom platziert 500-Millionen-Anleihe
Telekom übernimmt Internet-Bezahlanbieter ClickandBuy komplett