Deutsche Mittelständler und Private-Equity-Investoren sind nicht immer beste Freunde: Die Unternehmen stehen dem Einstieg von Finanzinvestoren oder gar einem Komplettverkauf oft skeptisch gegenüber, weil sie das schlechte Heuschrecken-Image im Kopf haben. Und andersrum lassen auch PE-Häuser gerne die Finger von mittelständischen Unternehmens, wenn sie nicht das Potenzial zum operativen Wachstum sehen, das Private Equity während der Haltedauer anstrebt.
Das bedeutet allerdings nicht automatisch, dass traditionell aufgestellten Mittelständlern mit Interesse an einer Private-Equity-Beteiligung diese auf ewig verwehrt bleiben muss. Es gibt sogar zahlreiche Hebel und Quick-Wins für verkaufswillige Mittelständler, um Private-Equity-ready zu werden.
Dabei geht es bei weitem nicht nur um Erwartungsmanagement, sondern um knallharte strukturelle und finanzielle Maßnahmen, weiß Robert Giebenrath, Gründer und Geschäftsführer des finanzstrategischen Beratungshauses RG Finance.
Gratismonat
danach 12 Monate zum Vorteilspreis
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach
26,90 €21,90 € / Monat im Jahresabo

Gratismonat
danach 1 Monat im Flex-Angebot
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach 26,90 € / Monat
- Jederzeit kündbar
