Roundtable

Die umfassende Analyse der Supply Chain wird künftig noch wichtiger. Doch dafür ist viel Vorarbeit nötig: In diesem Roundtable stellt ein Referent der Otto Group vor, wie das Unternehmen eine neue Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Denn nur so entstehen Ideen wie ein ESG-Scoring-Modell für Lieferanten, wodurch die Supply-Chain-Finance-Programme zu Sustainable SCF weiterentwickelt werden können. Schafft das auch einen Wettbewerbsvorteil?

Im Gespräch

Moritz Küsel

Head of Structured Finance & Risk Controlling,
Otto Group

Moritz Küsel verantwortet in der Otto Group die Abteilung Structured Finance und Risk Controlling. Der Strukturierungsexperte betreut seit 2011 gruppenweit den Aufbau aller forderungsbasierten Refinanzierungsformen. Seit Etablierung von Supply Chain Finance entwickelt und steuert er die Refinanzierung der weltweiten Programme.

Gastgeberin

Katharina Michael

Managing Director und Co-Head Global Transaction Banking Germany,
UniCredit Bank AG

Katharina Michael kam 2016 zur UniCredit Bank AG, wo sie seit drei Jahren als Co-Head den Bereich Global Transaction Banking in Deutschland verantwortet. In den Vorjahren war sie in leitenden Positionen im Bereich Rohstoff- und Händlerfinanzierung bei der Commerzbank und der Bankgesellschaft Berlin global aktiv. In ihrer aktuellen Funktion ist ESG im Global Transaction Banking eines ihrer Fokusthemen.