Structured FINANCE – 2021 Mitschnitte und Präsentationen

Session 1

Wie betriebliche Versorgungssysteme modernisiert werden können

Finanzierungsbedarf trifft Anlagevolumen – ganz digital!

Optimierung der Finanzierungsstruktur durch Kombination von Anleihe und Kredit

Nachhaltigkeitsstrategie und Green Bond

Nachhaltigkeit in der Supply Chain durch neue Finanzierungsformen

Session 2

ESG – wie Nachhaltigkeit die Finanzierungslandschaft verändert

ESG-linked Schuldschein in der Immobilienbranche: added value?

Nordic Bond: So lässt sich die Finanzierungsstruktur optimieren

Sprinter mit Durchschlagskraft: Das macht die besten Interims-CFOs aus

Hedging eines M&A-Deals aus Treasury-Sicht

Excess of Loss: Die alternative Absicherung für Unternehmen

Wie Supply Chain Finance Nachhaltigkeit fördert

Session 3

Smart Securities: Digitale Aktienplatzierung für einen Fußballverein

Wie digitale Ökosysteme Werte für Unternehmenskunden
generieren

M&A-Strategie „Buy-and-Build“: Anforderungen an ein ERP-System

Innovative Finanzierung für dynamisch wachsende Tech-Unternehmen

Internationales Factoringprogramm – krisenfest strukturiert

Sustainability-driven growth in emerging markets

Grün und digital – Innovation am Kapitalmarkt

Gemeinsam gegen Zahlungsbetrug: Community-basierte
Betrugsprävention

Session 4

Bilanzbefreiung durch Nutzung einer Rentnergesellschaft

Wie Unternehmen in der Finanzierung neue Wege einschlagen

Erfolgreiche Akquisitions finanzierung in einem krisenhaften Umfeld

Market-Hedge-Implementierung bei einer transatlantischen Akquisition

Session 5

Unicorn durch D2C: Wie M&A-Geschäft und Core-Business vereint wird

ESG-linked Finance – Nachhaltigkeit und Finanzierung verbinden

Deutscher Mittelstand am Schweizer Kapitalmarkt

Unternehmenskrise – die Rollen der Kautions- und Kreditversicherer

So erhält das Treasury Transparenz im schwierigen Marktumfeld

Session 6

Finanzierung von Vorratsvermögen – maßgeschneidert, langfristig und flexibel

ESG-Positionierung am Kapitalmarkt: „One size does not fit all“

So gelingt eine nachhaltige Finanzierung am Kapitalmarkt

Digitalisierung in der Handelsfinanzierung

Börsengang eines Wachstumsunternehmens

EPT: Working-Capital-Optimierung und Vertriebsunterstützung

Treasury-System: Partnerschaft in Phasen starken Unternehmenswachstums

Session 7

Pensionsrisiken der Dax- und MDax-Konzerne aus
Kapitalmarktperspektive

Auf dem Weg zu einer strukturierten Working-Capital-Lösung

ESG in SynLoan, Bond und Schuldscheindarlehen: Wie passt das zusammen?

Green-Finance-Prozess im Automobilbereich: ein
Erfahrungsbericht

So beeinflussen ESG-Faktoren Kreditratings

M&A-Financing mit innovativer Refinanzierung über den US-Kapitalmarkt

Session 8

50 Jahre Geldmarktfonds: Treasury-Instrumente im Wandel der Zeit

Nachhaltigkeit: von der Utopie zur Wirklichkeit

Wie Familienunternehmen den Kapitalmarkt erobern (können)

Deutschland nach der Bundestagswahl – eine Bestandsaufnahme

Session 9

Evolution des Finanzbereichs zum datengetriebenen Business Partner

M&A im Health-Care-Sektor – Transaktionsrisiken und deren Absicherung

Intelligent Treasury: eine Diskussion über das Treasury der Zukunft