Karriere
Nachdem Matthias Schmitz sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und die Promotion abgeschlossen hat, steigt er 1993 zunächst als Trainee bei dem Pumpenhersteller KSB im Geschäftsbereich Energietechnik ein. Nach seiner Tätigkeit als Leiter Inhouse Consulting und erfolgreicher Sanierung von KSB wird er 1997 zum Leiter Controlling des KSB-Konzerns berufen.
2002 wechselt er zu dem Automobilzulieferer Mahle nach Stuttgart. Als Leiter Controlling und Betriebswirtschaft ist er Mitglied der Geschäftsleitung der Division Kolben und Motorkomponenten.
2007 wird Schmitz CFO bei dem Gabelstaplerhersteller Linde Material Handling in Aschaffenburg, einem Unternehmensteil der Private Equity (KKR und Goldman Sachs) geführten Kion-Gruppe. Dort verantwortet er die Ressorts Finanzen, Controlling, Recht, IT und Human Resources sowie die Division Heavy Trucks und begleitet den Börsengang 2013.
2014 berufen die Private-Equity-Gesellschaften Advent International und Carlyle Group Matthias Schmitz als Kaufmännischen Geschäftsführer (CFO) des Herstellers von Technologiemetallen H.C. Starck in München, wo er sich um die betriebswirtschaftliche Neuausrichtung des Unternehmens, die Restrukturierung und insbesondere die anstehende Refinanzierung kümmert.
Der Aufsichtsrat der KSB beruft Matthias Schmitz im März 2017 zum CFO; er übt diese Funktion bei seinem ersten/alten Arbeitgeber seit Juni 2017 aus.