NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Controlling: Das Sprungbrett zum CFO-Posten

Auf dem Weg zum CFO steht oft noch der Leiter Controlling als letzte Station an
mrhighsky/istock/Thinkstock/GettyImages

Wer heute CFO werden will, kommt am Controlling kaum mehr vorbei. Jüngstes Beispiel: Michael Pontzen, seit Kurzem CFO bei Lanxess. 2012 übernahm der 45-Jährige zusätzlich zu seinen anderen Aufgaben die Leitung des Konzerncontrollings – im nächsten Schritt erfolgte dann die Berufung zum CFO. Er ist damit kein Einzelfall, wie ein Blick in den CFO-Almanach FINANCE-Köpfe zeigt: Etliche CFOs haben mindestens einmal während ihrer Karriere einen Posten als Controller inne gehabt, viele waren sogar unmittelbar vor der Beförderung zum Finanzchef als Leiter Controlling tätig, darunter auch einige der bekanntesten deutschen CFOs.

Ein Beispiel ist Christian Sailer, CFO der Werkstattkette A.T.U Auto-Teile-Unger. Als er im März 2003 bei der Werkstattkette einstieg, war er zunächst als Leiter des europaweiten Konzern-Controllings tätig. Fünf Jahre später übernahm er die gesamte kaufmännische Leitung, im Oktober 2009 wurde er schließlich zum CFO von A.T.U ernannt. „Das Controlling ist ein guter Einstieg für eine Laufbahn im Finanzbereich“, sagte er vor einiger Zeit im Gespräch mit FINANCE. Und auch der CFO von Axel Springer, Julian Deutz, war zunächst jahrelang als Leiter Konzerncontrolling und Konzernentwicklung tätig, bevor er zum Finanzchef des Verlags berufen wurde.

Ein weiteres Beispiel ist der ehemalige CFO von SGL Carbon Jürgen Muth: Als er im Jahr 2005 zum Wiesbadener Kohlenstoffhersteller kam, war er zunächst als Leiter Controlling & Business Administration des Geschäftsbereichs Graphite Materials & Systems der SGL Group tätig. Drei Jahre später wurde er zum CFO ernannt. Es scheint: Der einstige Erbsenzähler-Job hat sich zu einem CFO-Sprungbrett entwickelt. 

CFO: Früher Accounting, heute Controlling

Diese Tendenz hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt, beobachten Experten. Früher kamen viele CFOs aus der Rechnungslegung – das Wissen in der Buchführung war entscheidend. Das hat sich jetzt geändert, eine saubere Buchführung ist inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. „Der CFO darf kein introvertierter Nerd sein, der nur rechnet“, sagt Olaf Szangolies, Director bei der Personalberatung Michael Page. „Heute muss der Finanzchef selbst präsentieren und kommunizieren.“

Diesen Anforderungen werden viele Controller gerecht: Der Vormarsch des Controller-Berufs als CFO-Turbo beruht auch darauf, dass sich das Berufsbild weiterentwickelt hat. Controller müssen zunehmend über den Tellerrand hinausblicken und sich in andere Unternehmensbereiche hineindenken. Der Job des Controllers hat somit die meisten Überschneidungen mit dem des CFOs – vor allem, wenn es um den kommunikativen Aspekt geht. „Als CFO übersetze ich das operative Geschäft in eine ‚Zahlensprache‘ und kommuniziere dies den verschiedenen Stakeholdern. Das ist sicherlich auch eine Kernaufgabe des Controllers von heute“, sagt der neue Lanxess-CFO Michael Pontzen gegenüber FINANCE.

Lanxess-CFO Pontzen: Die „Mischung“ macht‘s

Doch er betont: In seinem Fall sei es vor allem die „Mischung“ gewesen, die ihn auf den CFO-Job vorbereitet habe. Denn der Diplom-BWLer hat zahlreiche weitere Stationen im Unternehmen durchlaufen, die – neben dem Controlling – für den CFO-Job wichtig sind. Er kam 2004 zu Lanxess, wo er zunächst als Leiter Investor Relations tätig war. Vier Jahre später übernahm er die Leitung des Bereichs Corporate Finance innerhalb der Group Function Treasury. Seit dem Frühjahr 2009 war er zusätzlich für den Bereich Risk und Cash Management verantwortlich und war seit 2012 Leiter des Controllings.

„Ich erachte es als sehr hilfreich, breite Einblicke in den Finanzbereich erlangt zu haben, weil vor allem das Verständnis für die unterschiedlichen Arbeits- und Sichtweisen der einzelnen Finanzfunktionen für die Führung des Gesamtfinanzbereiches von Vorteil ist“, sagt er heute rückblickend. Angesichts der zahlreichen unterschiedlichen Ressorts, für die viele CFOs inzwischen Verantwortung tragen, ist dieser Ansatz sicherlich sinnvoll.

julia.becker[at]finance-magazin.de

Info

Zahlreiche CFOs haben vor ihrer Berufung Stationen im Controlling gehabt, zum Beispiel Osram-CFO Klaus Patzak, Siemens-CFO Ralf P. Thomas der SGL-Carbon-CFO Michael Majerus.

Wie man Controller wird und wie die Gehaltsmöglichkeiten sind, können Sie hier nachlesen.