Falls sich der CFO und seine Controlling-Abteilung für das nachhaltige Controlling entscheiden, stellt sich ihnen natürlich die Frage, ob sie mit Green Controlling Geld sparen können. Allerding gibt es per se durch Green Controlling keinen kurzfristigen Kostenvorteil. Der Vorteil ist eher langfristig, zum Beispiel dann, wenn ein Unternehmen seinen Energieverbrauch senkt, wodurch auch die Energiekosten heruntergehen.
Dafür muss aber erst in andere Energiequelle investiert werden – hier fallen also zunächst Kosten an. Das Controlling muss prüfen, ob sich eine solche Investition auf Dauer lohnt. Unternehmen, denen das in der Vergangenheit schon gelungen ist, sind beispielsweise der Autozulieferer Takata und der Technologiekonzern Voith sowie der Chemiekonzern Wacker.
Indirekte Vorteile, die freilich kaum messbar sind, ergeben sich durch ein besseres Unternehmens-Image. Wichtig ist aber, dass kein Green Washing stattfindet – so etwas kann dem Unternehmensruf wiederum stark schaden, und dies kann auch finanzielle Folgen nach sich ziehen.
sarah.backhaus[at]finance-magazin.de