Automatisierte Prozesse, ein Forecast, der sehr genau ist, und Controller, die sich eher darauf konzentrieren, dem CFO Empfehlungen für wichtige Entscheidungsprozesse zu vermitteln – so könnte das Controlling der Zukunft aussehen, das Künstliche Intelligenz (KI) in die Prozesse integriert.
Schon heute nutzen etwa Siemens, Infineon oder SAP KI im Controlling, zum Beispiel für maschinelle Umsatz-Forecasts. Damit liegen die Großkonzerne im Trend: Die Digitalisierung im Controlling wird generell immer wichtiger, durch die Hilfe von Künstlicher Intelligenz werden Prozesse weiter automatisiert.
Für die Controlling-Welt bedeutet das nun einen tiefgreifenden Wandel, der nicht zuletzt durch Corona verstärkt wurde. Die Frage, die sich dabei stellt, ist, ob KI ein Thema für elitäre Top-Konzerne bleiben oder in absehbarer Zeit Breitenwirkung entfalten wird.
Gratismonat
danach 12 Monate zum Vorteilspreis
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach
26,90 €21,90 € / Monat im Jahresabo

Gratismonat
danach 1 Monat im Flex-Angebot
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach 26,90 € / Monat
- Jederzeit kündbar
