Newsletter

Abonnements

Auf so viel Gehalt kommen Wirtschaftsprüfer 2019

Eine sechsstellige Jahresvergütung ist in der Wirtschaftsprüfung keine Ausnahme.
Staras/iStock/Getty Images

Die Gehälter in der Wirtschaftsprüfung gelten als attraktiv. Doch wie entwickelt sich die Bezahlung im Laufe der Berufsjahre? Eine Auswertung der Vergütungsexperten von Compensation Partner, die FINANCE exklusiv vorliegt, bringt nun Licht ins Dunkel.

Den Daten zufolge liegt das Durchschnittsgehalt von examinierten Wirtschaftsprüfern im Jahr 2019 mit weniger als drei Jahren im Beruf bei 60.500 Euro. Die Streuung ist zu Beginn der Karriere bereits hoch: Am 1. Quartil verdienen die jungen WPs etwas mehr als 57.200 Euro. Das bedeutet: Rund ein Viertel der Wirtschaftsprüfer bekommt nach einem erfolgreich bestandenen Examen zum Wirtschaftsprüfer noch weniger. 

Am 3. Quartil bekommen die Berufsanfänger mit fast 67.800 Euro schon 10.000 Euro mehr im Jahr. 25 Prozent der WPs freut sich sogar über eine noch höhere Vergütung. 

google.load(„visualization“, „1“, {packages:[„corechart“]}); google.setOnLoadCallback(drawChart); function drawChart() { var data = google.visualization.arrayToDataTable([ [“, ‚Q1‘, ‚Q3‘], [‚unter drei Jahre‘, 57266, 67841], [‚drei bis sechs Jahre‘, 60513, 76888], [’sechs bis neun Jahre‘, 65689, 84908], [‚über neun Jahre‘, 78360, 103696] ]); var options = { hAxis: {format: ‚decimal‘}, }; var chart = new google.visualization.ColumnChart(document.getElementById(„barchart_270519_1“)); chart.draw(data, options); }

Gehalt von WPs mit Examen nach Berufsjahren (Angaben in Euro)

Wirtschaftsprüfung: Sechsstelliges Gehalt möglich

Die Bezahlung der Wirtschaftsprüfer steigt in den ersten Berufsjahren deutlich an. Nach drei bis sechs Jahren verdienen die Prüfexperten im Schnitt 66.000 Euro, am 3. Quartil sogar knapp 76.900 Euro.

Wenn man sich als Wirtschaftsprüfer seine Sporen verdient hat, winken sogar sechsstellige Jahresgehälter. Laut Compensation Partner bekommen Prüfspezialisten mit mehr als neun Jahren im Beruf am 3. Quartil mehr als 103.700 Euro. Im Schnitt kommen die Wirtschaftsprüfer mit so viel Berufserfahrung auf ein Gehalt von über 86.300 Euro. Ein Viertel erhält hingegen weniger als 78.360 Euro.

Ein Stein im Weg zu diesen lukrativen Gehältern ist die Prüfung, die jeder Wirtschaftsprüfer absolvieren muss, um in seinem Beruf tätig zu sein. Anwärter arbeiten lediglich als Wirtschaftsprüfungsfachassistenten. Die schwierige Prüfung zu absolvieren, lohnt sich: Denn ein nicht-examinierter WP’ler mit weniger als drei Jahren im Beruf kommt im Schnitt nur auf ein Jahresgehalt von 41.400 Euro. Am 3. Quartil sind 44.500 Euro drin.

google.load(„visualization“, „1“, {packages:[„corechart“]}); google.setOnLoadCallback(drawChart2); function drawChart2() { var data = google.visualization.arrayToDataTable([ [“, ‚Q1‘, ‚Q3‘], [‚unter drei Jahre‘, 38203, 44522], [‚drei bis sechs Jahre‘, 41364, 52000], [’sechs bis neun Jahre‘, 42812, 56516], [‚über neun Jahre‘, 46488, 60131] ]); var options = { hAxis: {format: ‚decimal‘}, }; var chart = new google.visualization.ColumnChart(document.getElementById(„barchart_270519_2“)); chart.draw(data, options); }

Gehalt von WPs ohne Examen nach Berufsjahren (Angaben in Euro)

Prüfungsassistenten bekommen höchstens 60.000 Euro

Die möglichen Sprünge sind zudem deutlich kleiner als bei den examinierten Kollegen. Nach drei bis sechs Jahren im Beruf liegt das Durchschnittsgehalt mit 44.800 Euro nur etwas höher. Wirtschaftsprüfungsassistenten mit sechs bis neun Jahren im Beruf erhalten in der Regel zwischen 42.800 Euro (1. Quartil) und 56.500 Euro (3. Quartil).

Erst nach mehr als neun Jahren kommen Assistenten der Wirtschaftsprüfung auf ein Niveau, das mit den Berufseinsteigern der examinierten WP’ler mithalten kann. Sie verdienen zwischen 46.500 Euro (1. Quartil) und 60.100 Euro (3. Quartil). Im Schnitt bekommen Wirtschaftsprüfungsassistenten mit mehr als neun Jahren im Beruf mit 52.100 Euro aber immer noch rund 8.000 Euro weniger als ihre examinierten Kollegen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Die Angaben von Compensation Partner beziehen sich auf die Jahresbruttogehälter von Wirtschaftsprüfern. Bei den WPs ohne Examen flossen 961 Gehaltsdaten ein, bei Prüfexperten mit Examen 543 Daten. Die verwendeten Durchschnittswerte beziehen sich auf den Median-Wert.

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.

Themen