NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Gehälter: Gute Aussichten für Controller und Treasurer

Das Gehaltsniveau in den Finanzabteilungen dürfte in diesem Jahr steigen. Besonders gut sind die Aussichten für Controller und Treasurer.
Natalia Reut/Hemera/Thinkstock/Getty Images

Das kommende Jahr könnte für einige Mitarbeiter in der Finanzabteilung eine positive Wende nehmen. Die Gehälter im Bereich Accounting & Finance sind schon 2014 insgesamt leicht angestiegen und könnten in einigen Berufsgruppen noch weiter zulegen, ergab eine Analyse der Personalberatung Robert Walters.

Besonders groß ist die Gehaltsspanne schon jetzt bei Group Controllern und M&A-Verantwortlichen (siehe Grafik). Group Controller mit mindestens sieben Berufsjahren können den Prognosen von Robert Walters zufolge im kommenden Jahr auf ein Fixgehalt zwischen 90.000 und 160.000 Euro hoffen, bei einem Corporate M&A Vice President mit vergleichbarer Erfahrung liegt das Fixgehalt zwischen 110.000 und 190.000 Euro. Boni und weitere Vergünstigungen können noch hinzu kommen.

Fixgehälter in der Finanzabteilung 2015

in Tausend Euro

A: Finance Director/Group ControllerB: Corporate M&A Vice President/DirectorC: ControllerD: TreasurerE: Internal Audit Manager

Quelle: Robert Walters Global Salary Survey 2015, Angaben beziehen sich auf Mitarbeiter mit sieben bis 15 Jahren Berufserfahrung

Gehalt für Treasurer steigt

Auch die Fixgehälter für Controller und Treasurer werden gegenüber dem Vorjahr leicht steigen, glauben die Experten von Robert Walters. Demnach kann ein Controller in diesem Jahr zwischen 60.000 und 85.000 Euro Fixgehalt erwarten, die Spanne liegt damit um 5.000 Euro über der des Vorjahres. In diesem Umfang soll auch das Gehaltsniveau der Treasurer ansteigen, die nach sieben Jahren Berufserfahrung auf 65.000 bis 100.000 Euro Gehalt hoffen können.

Viele CFOs werden für gute Mitarbeiter künftig tiefer in die Taschen greifen müssen. Auch der FINANCE-Gehaltsreport, der registrierten FINANCE-Lesern zum kostenlosen Download zur Verfügung steht,  hat ergeben, dass die Gehälter in der Finanzabteilung zuletzt auf breiter Front gestiegen sind.
Laut Robert Walters wird für Bewerber neben dem Fixgehalt das Gesamtpaket aus Boni, Pensionsvereinbarungen und Weiterbildungsmöglichkeiten zunehmend relevant.

Insbesondere Kandidaten für die mittlere Management-Ebene seien derzeit stark umworben. Besonders hoch war die Nachfrage 2014 demnach im Verlauf des zweiten Quartals, als der konjunkturelle Aufschwung die Nachfrage trieb. Für 2015 erwarten die Studienautoren, dass vor allem internationale Unternehmen in ihre deutschen Standorte investieren und dafür qualifizierte Controlling- und Accounting-Professionals rekrutieren werden.

Weiterbildung im Finanzbereich wirkt sich positiv aus

Für ihr Gehalt sollten die Mitarbeiter allerdings auch viele Qualifikationen mitbringen: Internationale Erfahrung, Kenntnisse in lokaler Rechnungslegung nach HGB sowie in internationalen Accounting-Standards wie US-GAAP, aber auch sehr gute Kenntnisse in Englisch sowie einer weiteren Fremdsprache erhöhen die Chancen für Bewerber deutlich.

Auch eine gezielte Weiterbildung im Finanzbereich macht sich für die Bewerber positiv bemerkbar. Als sehr guter Bewerber gilt, wer überzeugende bisherige Karrierestationen vorweisen kann, abgeschlossene Qualifikationen wie beispielsweise einen CIA oder einen CFA mitbringt und internationale Berufserfahrung gesammelt hat.

Der Blick über den Tellerrand ist vielen Unternehmen zunehmend wichtig: Immer mehr Unternehmen legen Robert Walters zufolge Wert darauf, beispielsweise einen Finance Manager einzustellen, der sowohl über praktische Erfahrungen im Controlling als auch im Accounting verfügt und neuerdings gerne als „Biltroller“ bezeichnet wird. „Es werden Kandidaten gesucht, die fachlich generalistisch aufgestellt sind, die Forecasts und Budgets erstellen, aber auch operative Erfahrungen in der Buchhaltung aufweisen können“, fassen die Studienautoren zusammen.

FINANCE-Gehaltsreport 2014

Wer verdient was in der Finanzabteilung? Für den FINANCE-Gehaltsreport hat die FINANCE-Redaktion Gehaltsdaten für die zwölf wichtigsten Jobprofile in Finanzabteilungen zusammengetragen, vom CFO über die Treasurer und Controller bis hin zu den IR-Managern. Jetzt downloaden »

Eigenanzeige

Studie: Budgets für Gehälter oft knapp budgetiert

Diese Kandidaten können der Personalberatung zufolge unter ihren Stellenangeboten frei wählen. Damit Unternehmen überhaupt die gewünschten Kandidaten für sich gewinnen können, müssten zum Teil sogar die Angebote an die Ansprüche der Kandidaten angepasst werden. Die Personalberater gehen davon aus, dass der Bedarf an hochqualifizierten Finance-Experten 2015 weiter steigt.

Den Human-Resources-Abteilungen könne „nur nachdrücklich empfohlen werden, ihre Budgets für Neueinstellungen den Anforderungen des Marktes anzupassen. Oft werden diese Stellen zu knapp budgetiert und der Marktwert der Kandidaten unterschätzt“, heißt es. Im Gehaltsrahmen dürfte also vielerorts noch Luft nach oben sein.

Info

Mehr über die Gehaltsentwicklung in den Finanzabteilungen finden Sie auf unserer Themenseite Gehälter im Finanzbereich. Informationen über die aktuellen Gehälter in der Finanzbranche finden Sie in unserem Artikel über die Gehaltsentwicklung im Investmentbanking.

Themen