Der MDax hat einen neuen CFO-Topverdiener: Kions Finanzchef Thomas Toepfer hat sich 2016 an die Spitze gesetzt und verdrängt somit Vorjahresspitzenreiter Mark Frese vom Handelskonzern Metro. Toepfer erhielt vom Wiesbadener Gabelstaplerhersteller im vergangenen Jahr knapp 3,1 Millionen Euro.
Toepfers Topsalär geht aus einer Analyse hervor, die die Unternehmensberatung HKP exklusiv für FINANCE aufbereitet hat. Die Zahlen beziehen sich auf den „Zufluss“ aus den Vergütungsberichten der MDax-Konzerne für das Jahr 2016. In den HKP-Daten nicht enthalten sind Unternehmen, die entweder während des Jahres 2016 einen Wechsel auf der CFO-Position hatten, nicht gemäß dem Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) angeben oder bei denen der Finanzchef zum CEO aufgestiegen ist. Insgesamt haben sich 30 MDax-Konzerne für die Auswertung qualifiziert.
Gehalt von Metro-CFO Mark Frese normalisiert sich
Toepfers Sprung an die Spitze ist bemerkenswert, weil er sich von Platz 3 auf 1 verbessert, ohne mehr zu verdienen. Der Kion-CFO rückt nach vorne, weil der letztjährige MDax-Spitzenreiter Mark Frese 2016 deutlich weniger kassiert hat als im Vorjahr.
Der Metro-Finanzchef hatte 2015 einen kräftigen Bonus durch den Verkauf von Galeria Kaufhof erhalten. Dieser Einmaleffekt von 1,5 Millionen Euro fiel 2016 weg, wodurch er mit knapp 2 Millionen Euro Jahressalär zurück ins MDax-Mittelfeld rutscht. Mit einem Minus von 46 Prozent muss Frese wegen des fehlenden Sondereffekts auch den größten Gehaltseinbruch im Index verkraften.
LEG-Finanzchef Eckhard Schultz springt von Platz 8 auf 2
Der Zweitplatzierte von 2015, Ralph Heuwing, hat ebenfalls deutlich weniger verdient. Der Ex-Dürr-CFO, der künftig für Knorr-Bremse aktiv sein wird, hatte im vergangenen Jahr für den Zukauf der Homag-Gruppe eine Sonderprämie von 200.000 Euro erhalten. Insgesamt sind dem CFO im vergangenen Jahr 900.000 Euro weniger an Bonuszahlungen zugeflossen. Mit seinen 2,8 Millionen Euro Jahresgehalt findet er sich aber immer noch auf Platz 3 des Gehaltsrankings wieder. 2015 waren es noch 3,7 Millionen Euro.
Zweitplatzierter in diesem Jahr ist Eckhard Schultz, Finanzchef von LEG Immobilien, der 2016 knapp 2,9 Millionen Euro verdient hat – 400.000 Euro mehr als im vorangegangenen Jahr. Dadurch gelingt im der Sprung vom 8. auf den 2. Platz. Gleichwohl: Mit gleichem Gehalt hätte es 2015 nur für Rang 4 gereicht.
Die vollständige Gehaltsliste der MDax-Finanzchefs und Infos dazu, wie sich die Gehälter der Finanzmanager im Vergleich zu CEOs sowie anderen Vorständen entwickelt haben, finden Sie in der aktuellen Ausgabe des FINANCE-Magazins, das Sie hier als E-Paper herunterladen können.
Info
Wer verdient wie viel in deutschen Finanzabteilungen? Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit der FINANCE-Themenseite Gehälter im Finanzbereich.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.