Deutsche CFOs hinken ihren US-amerikanischen Kollegen beim Gehalt deutlich hinterher. Wie eine Analyse des Spezialisten für Management-Gehälter Equilar ergeben hat, lag das median-basierte Bruttogehalt eines US-CFO aus dem Leitindex S&P 500 im Jahr 2015 bei 3,4 Millionen US-Dollar, umgerechnet 3 Millionen Euro. In die Zahlen flossen die Gesamtbezüge aller CFOs ein, die das ganze Jahr über für ihr Unternehmen tätig waren.
Der mediane Durchschnittsverdienst der Finanzchefs im Dax und MDax lag im vergangenen Jahr bei knapp 2,1 Millionen Euro – 30 Prozent weniger. Das hat FINANCE aus den Zahlen der Frankfurter Unternehmensberatung HKP ermittelt. Von der Marktkapitalisierung her sind die Konzerne aus den Indizes en gros in etwa vergleichbar, wobei es in den USA deutliche Ausreißer nach oben gibt.
CFO-Gehalt: CFOs von CBS, Apple und Goldman Sachs an der Spitze
Dass die US-amerikanischen Top-Manager mehr verdienen, wird oft mit den extrem hohen Gehältern einzelner CFOs erklärt. Tatsächlich kassieren US-Manager zum Teil in astronomischer Höhe: Top-Verdiener war im vergangenen Jahr Joseph Ianiello, CFO des Medienkonzerns CBS, mit umgerechnet 23,6 Millionen Euro. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Apple-Finanzchef Luca Maestri (22,6 Millionen Euro) und der Finanzvorstand der Investmentbank Goldman Sachs, Harvey Schwartz, mit 18,3 Millionen Euro.
In diese Dimension können deutsche Finanzchefs bei weitem nicht vorstoßen. Deutschlands Spitzenreiter war im vergangenen Jahr Fresenius-CFO Stephan Sturm, der insgesamt 7,9 Millionen Euro verdient hat. Und schon diese Zahl erklärt sich nur durch den Umstand, dass Sturm viele Aktienoptionen eingelöst hatte, die Fresenius ihm für seine Leistungen in den Jahren davor zugestanden hatte.
Gleichwohl rechnet die Messmethode des Median Ausreißer wie die CFO-Gehälter bei CBS und Apple zu einem großen Teil heraus – einzelne Extremwerte fallen dadurch nicht allzu schwer ins Gewicht. Selbst wenn man nicht mehr vom Median ausgeht, sondern vom unteren Quartil, verdienen deutsche CFOs weniger. Laut Equilar kassiert ein US-Finanzchef in dem Bereich etwas mehr als 2,1 Millionen Euro. Die deutschen CFOs kommen im unteren Quartil nur auf 1,3 Millionen Euro.
Unternehmensgröße spielt nur bedingt eine Rolle
Als Argument für die höheren Gehälter in Übersee wird oft die Unternehmensgröße der US-Riesen angeführt. Im S&P 500 befinden sich die 500 größten börsennotierten US-Konzerne. Zwar gehören dazu tatsächlich Giganten wie der iPhone-Hersteller Apple (Börsenwert: 520 Milliarden Euro) oder die Google-Mutter Alphabet (480 Milliarden Euro).
Das am niedrigsten bewertete Mitglied des Index ist derzeit jedoch der Ölkonzern Diamond Offshore Drilling mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal 1,8 Milliarden Euro. Das entspricht in etwa dem Börsenwert der deutschen Klinikkette Rhön.
CBS, das Unternehmen von Top-Verdiener Joseph Ianiello, kommt auf einen Börsenwert von gut 21 Milliarden Euro – vergleichbar mit dem des Konsumgüterkonzerns Henkel. Carsten Knobel, der Finanzchef dieses Dax-Konzerns, kam zuletzt hingegen „nur“ auf 3,8 Millionen Euro Jahresgehalt – ein Achtel von Ianniellos Verdienst.
Info
Wer verdient wie viel im Finanzbereich? Eine Übersicht über das Gehalt eines Controllers, Treasurers oder IR-Managers finden Sie im FINANCE-Gehaltsreport 2015. Der neue Gehaltsreport für das Jahr 2016 erscheint Ende Oktober.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.