Der CFO-Code
Trotz der gemeinsamen Jobtitles gibt es zwischen den europäischen CFOs starke Unterschiede hinsichtlich Bezahlung, Alter und Verweildauer im Unternehmen. In einer Untersuchung der Finanzchefs in 70 der größten Unternehmen Europas entschlüsselt FINANCE den europäischen CFO-Code.
Alarmzeichen bei Mittelstandsanleihen
Seit Wochen rollt eine Emissionswelle durch den Markt für Mittelstandsanleihen, und es mehren sich die Anzeichen, dass die Qualität der Emittenten nachlässt. Bei einer zunehmenden Zahl Unternehmen sind Zweifel erlaubt, ob sie am Kapitalmarkt richtig aufgehoben sind.
Otto cancelt IT-Megaprojekt
Die Otto Group will keine zentrale Standardsoftware mehr für den gesamten Konzern einführen. Dieses Vorhaben hat sich als zu komplex herausgestellt. Das ist ein herber Schlag für CFO Jürgen Schulte-Laggenbeck, der auch die IT im Handels- und Dienstleistungskonzern verantwortet.
Rechnungswesen? Ab in den Osten
E.on, Henkel und Merck wollen verschiedene Bereiche in Shared Service Center im Ausland bündeln oder die vorhandenen Einheiten erweitern. Das kann Geld sparen, muss aber auch erfolgreich abgeschlossen werden.
Angst vor der großen Finanzrepression
Die Finanzrepression hat begonnen, und mit ihr die finanzielle Entglobalisierung. Auf Jahrzehnte hinaus wird die Finanzierungswelt eine andere werden. CFOs versuchen, sich zu arrangieren. Doch schon bald könnten die Unternehmen von den Ereignissen überrollt werden.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.