Im Sommer 2022 berichtete ein junger Mann auf der Videokurzplattform Tiktok: „Ich habe kürzlich den Begriff ,Quiet Quitting‘ gelernt. Man kündigt nicht seinen Job, aber man verabschiedet sich von der Idee, dessen Anforderungen immer überzuerfüllen. Man erfüllt immer noch seine Pflichten, aber fühlt sich nicht länger an die Mentalität der Hustle-Kultur gebunden, die vorschreibt, Arbeit sei dein Leben.“ 17 Sekunden geht das Video – ein kurzer Mitschnitt mit einer großen Wirkung. Denn der Clip ging viral und hat eine riesige Debatte in der Arbeitswelt vom Zaun gebrochen.
Der Begriff Quiet Quitting suggeriert, nur noch das zu tun, was im Arbeitsvertrag festgehalten wurde – keine Überstunden, keine Zusatzaufgaben, keine Extra-Meilen. Experten diskutieren noch, ob Quiet Quitting ein wirklich neuer Trend ist oder ob es sich um alten Wein in neuen Schläuchen handelt.
Gratismonat
danach 12 Monate zum Vorteilspreis
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach
26,90 €21,90 € / Monat im Jahresabo

Gratismonat
danach 1 Monat im Flex-Angebot
- 1 Monat unverbindlich testen
- Danach 26,90 € / Monat
- Jederzeit kündbar
