Noch vor Kurzem gelang es vielen Treasury-Chefs, Negativzinsen zu vermeiden. Doch nun kündigen immer mehr Banken an, die Strafzinsen der EZB an ihre Kunden weiterzureichen. Die Stimmung kippt.
In diesem Jahr kann sich die Otto Group über die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2019“ freuen. Der Preis wurde auf der 15. Structured FINANCE feierlich verliehen.
Mit der Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 sollte die Open-Banking-Revolution an Fahrt gewinnen. Aber die großen Geldhäuser brauchen mehr Zeit, um Angebote für Firmenkunden zu entwickeln. Was erwartet die Unternehmen 2020?
Bald wird wieder das „Treasury des Jahres“ gekürt. Hier erfahren Sie, welche Unternehmen es in die engere Auswahl geschafft haben.
Die Banken setzen zu Tausenden Mitarbeiter vor die Tür, auch Kredit- und Treasury-Spezialisten. Finden diese in den Finanzabteilungen der Realwirtschaft Zuflucht?
Der Kredit- und Kautionsmakler Gracher hat ehrgeizige Wachstumsziele. Nun soll Carl Hoestermann dabei helfen, diese zu erreichen: Der langjährige Corporate-Finance-Chef von Hochtief wird Geschäftsführer.
Die Anlage des Pensionsvermögens wird für Dax-Unternehmen immer schwieriger. Im vergangenen Jahr erwirtschafteten Deutschlands Top-Konzerne sogar eine negative Rendite – und das, obwohl sie stärker auf alternative Assets wie Private Equity setzten.
Seit gut einem Jahr können Unternehmen in der Euro-Zone in Echtzeit bezahlen. Wo steht die deutsche Bankenbranche und welche Baustellen gibt es 2019? Die FINANCE-Analyse.
Auf der 14. Structured FINANCE wurde die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2018“ verliehen. In diesem Jahr kann sich die Rewe Group darüber freuen.
Schuldscheine, Handelsfinanzierung, Zahlungsverkehr – auf der Suche nach neuen digitalen Geschäftsmodellen experimentiert fast jede Bank mit Plattformangeboten. Dabei wünschen sich ihre Firmenkunden etwas ganz anderes.