Der frühere LBBW-Chef Siegfried Jaschinski hat einen neuen Ansatz für das Management von Währungsrisiken entwickelt. Das Ziel: Möglichst wenig Hedging-Geschäfte abschließen.
Der Chemiekonzern BASF erhält die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2020“. Die Preisverleihung fand diesmal digital statt – im Rahmen der Structured FINANCE Digital Week.
Bei der Structured FINANCE Digital Week haben Treasurer aufgezeigt, wie sie ihre Liquidität während der Krise gesichert haben. Ein Fazit: Nicht alle Banken konnten punkten.
Zur Cash-Sicherung führt selbst bei Großkonzernen kein Weg am klassischen Bankkredit vorbei. Treasury-Chefs fällt der Umgang mit ihren Banken aber zunehmend schwerer.
Corona hat die meisten CFOs und Treasurer völlig überrascht. In Windeseile mussten sie ihre Absicherungsstrategien verändern. Diese Trends zeichnen sich ab.
Die Treasury-Abteilungen arbeiten derzeit auf Hochtouren. Behindert werden Treasurer dabei vor allem durch manuelle Prozesse. Doch die Digitalisierung ist nicht die einzige Stellschraube, an der CFOs drehen sollten.
Der Lockdown geht zu Ende, jetzt wartet die nächste Herausforderung. Wie CFOs die Zahlungsströme für das Wiederhochfahren des Geschäfts am besten planen, verrät Mittelstandsberater Ralf Jourdan.
Im Umgang mit der Coronakrise gilt mehr denn je das Motto: Cash is King. Worauf Finanzchefs bei der Ermittlung und Sicherung des Liquiditätsbedarfs achten sollten – die wichtigsten Tipps im Überblick.
Noch vor Kurzem gelang es vielen Treasury-Chefs, Negativzinsen zu vermeiden. Doch nun kündigen immer mehr Banken an, die Strafzinsen der EZB an ihre Kunden weiterzureichen. Die Stimmung kippt.
In diesem Jahr kann sich die Otto Group über die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2019“ freuen. Der Preis wurde auf der 15. Structured FINANCE feierlich verliehen.