Newsletter

Abonnements

Zinswende? Unternehmen verstärken Zins-Hedging

Die US-Notenbank Fed verunsichert mit ihrem Schlingerkurs die Märkte - und CFOs.
Willard/iStock/Thinkstock/Getty Images

Das Thema Zins-Hedging stand zuletzt nicht besonders weit oben auf der Agenda von Treasury-Chefs und CFOs. Angesichts der kontinuierlich fallenden Zinsen haben viele Unternehmen ihre variabel verzinsten Finanzierungen nicht gesichert. Wer das Zinsänderungsrisiko offen ließ, hat zuletzt oft das bessere Geschäft gemacht.

Doch das ändert sich nun: „Wir sehen derzeit einen Anstieg der Zins-Hedging-Aktivität – nicht nur im US-Dollar- sondern auch im Euro-Raum“, sagt Paula Weisshuber, Leiterin des Debt Capital Markets Team der Bank of America Merrill Lynch in Frankfurt. „Nachdem die Zinsen in den vergangenen Wochen wieder etwas gefallen sind, sind die Konditionen für Pre-Hedging derzeit sehr attraktiv.“ Mit anderen Worten: Unternehmen, die sich die niedrigen Zinsen für die kommenden ein bis zwei Jahre einloggen wollen, haben jetzt eine gute Gelegenheit.

J.P. Morgan attestiert der US-Notenbank Fed ein Glaubwürdigkeitsproblem

Zur steigenden Hedging-Aktivität dürfte auch die US-Notenbank Fed mit ihrem Schlingerkurs beigetragen haben: Seit 2013 wird über eine Zinswende in den USA spekuliert, passiert ist bislang nichts. Der Fed-Leitzins verharrt seit nunmehr sieben Jahren zwischen 0 und 0,25 Prozent.

Beobachter sind sich uneinig, ob Fed-Chefin Yellen die Zinserhöhung noch im Dezember durchsetzen wird. J.P. Morgan Asset Management attestiert der US-Notenbank inzwischen ein Glaubwürdigkeitsproblem. Eine Prognose über den Zeitpunkt der Zinserhöhung gibt der Asset Manager deshalb schon nicht mehr ab.

Auch viele deutsche Treasurer treibt die Frage nach der weiteren Zinsentwicklung in den USA um. Unternehmen, die variabel verzinste Finanzierungen in US-Dollar aufgenommen haben, sind jetzt besonders aufmerksam. Das gilt beispielsweise für den Softwarekonzern SAP. Wie Treasury-Chef Steffen Diel mit dem Thema Zinsmanagement umgeht, lesen Sie in der aktuellen Aufmachergeschichte von DerTreasurer, einer Schwesterpublikation von FINANCE.

desiree.backhaus[at]finance-magazin.de

Themen