ESG-linked Loans haben sich in Windeseile in der deutschen Finanzwelt etabliert. Unternehmen wie Traton, Lanxess und Continental setzen auf das noch junge grüne Finanzierungsinstrument. Das Grundkonzept funktioniert so: Die Kreditmarge ist an die Nachhaltigkeits-Perfomance des Unternehmens gekoppelt. Verbessert es seine Leistung, dann sinken die Finanzierungskosten – und umgekehrt.
Inzwischen wird diese sogenannte ESG-Komponente auch bei anderen Finanzierungsinstrumenten eingesetzt, etwa bei Schuldscheinen, etwa von Aurubis oder Dürr, und bei Anleihen. Dafür gibt es noch wenige Beispiele, im vergangenen Jahr brachten allerdings die Schweizer Unternehmen Novartis und LafargeHolcim das Instrument stärker in den Fokus. Experten erwarten, dass wir in diesem Jahr noch einige solcher Transaktionen sehen werden.