Das Fintech Penta hat die jüngste Finanzierungsrunde auf 30 Millionen Euro aufgestockt. Das frische Kapital könnte auch in den Ausbau von Dienstleistungen wie Factoring oder Warenfinanzierung fließen.
Am 23. März wird unsere erste Digitalkonferenz „Green FINANCE“ stattfinden. Mit dabei: Die CFOs von RWE, Lenzing und mehr. Das sind die Highlights aus dem druckfrischen Programm.
Compeon hat frisches Geld eingesammelt. Neben dem Kapital erhofft sich der Mittelstandsfinanzierer auch weitere Geschäftsmöglichkeiten durch die neuen Investoren. Darunter sind bekannte ausländische Größen und eine deutsche Förderbank.
Die BNP Paribas hat eine neue Spielart der ESG-linked Loans ausprobiert. In einer Trockenübung arbeitete die Bank gemeinsam mit einem Frankfurter Start-up und einem Unternehmen an der Koppelung eines Kredits an ein wissenschaftsbasiertes Modell. So lief’s.
Ein Bericht des „Handelsblatts“ behauptet, der 1. FC Köln lote Staatshilfen aus dem WSF aus, der Klub dementiert und zeigt auf einen Finanzierungsberater. Was ist dran an einer möglichen Finanzkrise beim FC?
Die Lufthansa will das staatliche Rettungspaket über 9 Milliarden Euro so schnell wie möglich ablösen, auch mit Hilfe von Flugzeugfinanzierungen. Doch ist das Cash-Potential dort wirklich so groß, wie viele denken?
Creditshelf zieht mit der Amsterdam Trade Bank den nächsten strategischen Investor für seine Kreditplattform an Land. Für den Mittelstandsfinanzierer ist das nach einer Enttäuschung im vergangenen Jahr ein wichtiges Signal.
Bei Personio geht es Schlag auf Schlag: Vor kurzem erst holte sich das Start-up erstmals eine Finanzchefin an Bord, nun ist es zum Einhorn aufgestiegen. Rückt ein Börsengang näher?
Auch 2020 hat sich der Green-Finance-Markt trotz Krise unbeirrt weiterentwickelt – und 2021 dürfte das Wachstum deutlich anziehen. FINANCE schaut zurück auf die spannendsten Transaktionen und die wichtigsten Marktentwicklungen.
Die Tui-Anteilseigner haben allen für sie schmerzlichen Abstimmungspunkten zugestimmt. Die gebeutelten Aktionäre sichern so vorerst das Überleben des angeschlagenen Reisekonzerns – der nun auf dem umstrittenen Weg zur Teilverstaatlichung ist.