Erstaunliche Zahlen: Factoring im Mittelstand trotzt bislang der Coronakrise, der Markt wächst sogar. Aber wie lange noch?
Die Coronakrise hat dem Markt für Hybridanleihen einen herben Dämpfer versetzt. Doch seit Juni haben Corporates den Markt wiederentdeckt. Und die Pandemie könnte das Segment sogar für Neulinge interessanter machen.
Die Deutsche Bank wirbelt mit ihrem Einstieg bei Traxpay den Markt für Working-Capital-Finanzierung durcheinander. Frank Lutz, Chef des Traxpay-Wettbewerbers CRX Markets, zeigt sich verwundert – und erklärt, wie CRX auf den Deal reagieren will.
Zalando hat sich über Wandelanleihen 1 Milliarde Euro besorgt. Plant der Online-Händler den Todesstoß für die darbenden Modefilialisten?
Die Coronakrise hat zu einem regelrechten Run auf Supply-Chain-Finance-Angebote geführt. Fintechs und Banken wittern Chancen auf Neugeschäft. Doch wie nachhaltig ist der Boom?
Die Coronakrise hat die deutsche Fintech-Landschaft ordentlich durchgerüttelt. Die Krise ist ein echter Härtetest für die Geschäftsmodelle von Creditshelf, Compeon, Fincompare & Co. Wie robust sind sie?
FINANCE nutzt Corona, um die Structured FINANCE zu einer voll digitalen, viertägigen „SF Digital Week“ weiterzuentwickeln. Das sind die Details.
In seinem finanziellen Existenzkampf setzt der Fußballklub Schalke 04 nun offenbar auf die Unterstützung der öffentlichen Hand. Eine Bürgschaft soll helfen, die Finanzlage wieder zu stabilisieren.
Den Parkhausbetreiber Apcoa hat die Coronakrise schwer getroffen. Doch erst Anfang des Jahres hatte sich der Eigentümer Centerbridge eine Sonderdividende genehmigt. Die jetzt nötige Rekapitalisierung kommt Firma und Investor teuer zu stehen.
Bald können sich Unternehmen um Rekapitalisierungshilfen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds bewerben. Doch es gibt einige Hürden. Auch die Auswirkungen eines Staatseinstiegs sind nicht unterschätzen.