Newsletter

Abonnements

BA-CA verkauft Non-Performing Loans

(cow) Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat am Freitagabend ein Portfolio fällig gestellter Kredite verkauft. Das Portfolio besteht aus so genannten Non-Performing Loans von Privat- und Geschäftskunden und hat ein Gesamtvolumen von rund 850 Millionen Euro. Käufer ist ein Konsortium aus der Calyon S.A., einer Tochter der französischen Crédit Agricole, und der schwedischen Intrum Justitia Group, die zusammen Kredite in Höhe von rund 640 Millionen Euro übernehmen.

Die deutsche EOS Gruppe, die in Österreich mit der EOS ÖID Inkasso-Dienst GmbH vertreten ist, kauft Forderungen in Höhe von rund 210 Millionen Euro. „Wir verbessern dadurch unsere Risikoposition und bekommen nach Basel II haftendes Eigenkapital frei“, sagte Thomas Gross, Chief Risk Officer der BA-CA.

Bei dem Kreditverkauf durch die BA-CA handelt es sich um eine „True Sale“-Transaktion, d.h. die ausgefallenen Kreditforderungen gehen vollständig in das Eigentum des Käufers über. Die BA-CA wurde bei dieser Transaktion durch die HypoVereinsbank Real Estate M& A beraten, die Rechtsberatung stammt von Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte.

 

Quellen: BA-CA, FINANCE