(sap) Die teilstaatliche Commerzbank und die staatliche Förderbank KfW wollen einem Zeitungsbericht zufolge einen eigenen Fonds für den deutschen Mittelstand auflegen. Wie die Financial Times Deutschland in ihrer Donnerstagausgabe berichtet, soll das Vehikel ein Volumen von 300 bis 500 Millionen Euro haben. Firmen sollten mit Eigenkapital versorgt werden und auf diese Weise in die Lage versetzt werden, ihr Wachstum zu finanzieren, heißt es weiter. Die KfW solle etwa 150 bis 250 Millionen Euro in den Fonds geben, die Commerzbank voraussichtlich den Rest. Allerdings seien die Institute offen für weitere interessierte Investoren. Der Verwaltungsrat der staatlichen Förderbank solle am 10. Juni über die Pläne abstimmen. KfW und Commerzbank lehnten dem Bericht zufolge eine Stellungnahme ab. Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte gegenüber der Zeitung: „Wir sehen es positiv, weil damit eine Lücke in der Mittelstandsfinanzierung geschlossen würde.“ KfW-Chef Ulrich Schröder sagte jedoch am Donnerstag in Berlin: „Wir sind hier in einer in relativ fortgeschrittenen Phase der Überlegungen.“ Es gehe darum, Angebote von Geschäftsbanken zu ergänzen. Die KfW sei dazu im Gespräch mit mehreren Banken.
Ende April hatte die Commerzbank auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main noch erklärt, einen Eigenkapitalfonds nach dem Vorbild der Deutschen Bank nicht zu planen. „Dazu besteht keine Veranlassung“, sagte Markus Beumer, Firmenkundenvorstand der Commerzbank, „da wir über die hauseigene Beteiligungsgesellschaft CBG bereits 500 Millionen Euro an Beteiligungen und Mezzanine herausgegeben haben.“
Der neue Fonds von KfW und Commerzbank sei kein Konkurrenzprodukt zum Fonds der Deutschen Bank, schreibt die Zeitung unter Berufung auf informierte Kreise weiter. Er sei anders konstruiert. Ein Unterschied zwischen dem Fonds der Deutschen Bank und dem der KfW und Commerzbank werde die Größe der Zielkunden sein, berichtete die Zeitung. Der Deutsche-Bank-Fonds richte sich an Mittelständler mit einem Umsatz von maximal 100 Millionen Euro, der neue Fonds dagegen nach derzeitiger Planung an Unternehmen mit einem Umsatz von 50 bis 500 Millionen Euro. Die Deutsche Bank hatte im Dezember vergangenen Jahres angekündigt einen Mittelstandsfonds aufzulegen. Anfang Februar stellte Deutschlands größte Bank als erstes Institut seinen Fonds vor. Mehr Infos unter: Mittelstandsfonds der Deutschen Bank steht und Deutsche Bank muss Mittelstandsfonds allein starten
Auch die Sparkassen und Landesbanken hatten Anfang März erklärt, einen eigenen Mittelstandsfonds auflegen zu wollen. Über regionale Beteiligungsgesellschaften soll dem Mittelstand Eigenkapital in Höhe von 550 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Mehr Infos unter: Sparkassen planen 550 Millionen Euro schweren Mittelstandsfonds
Quellen: FTD, Reuters, FINANCE