Der Kurbelwellenhersteller Feuer Powertrain hat nach aufreibenden Monaten eine spannende Finanzierung abgeschlossen. Der neue Konsortialkredit des thüringischen Familienunternehmens, das 2013 114 Millionen Euro umsetzte, wird zum ersten Mal durch eine langfristige Privatplatzierung mit der Pricoa Capital Group ergänzt. Die Anlagetochter des US-amerikanischen Versicherungskonzerns Prudential Financial, der nicht zum britischen Unternehmensverbund Prudential gehört, stellt Feuer Powertrain über ein sogenanntes Euro-Private-Placement insgesamt 20 Millionen Euro zur Verfügung. Sowohl der Konsortialkredit als auch das Euro-Private-Placement haben eine Laufzeit bis 2020.
Paneuropäischer Euro-Private-Placement-Markt noch nicht etabliert
Mit dem Euro-Private-Placement hat sich Feuer Powertrain für eine Alternative zum Schuldschein entschieden. Der Euro-Private-Placement-Markt entsteht in Europa aber nur langsam. Im Jahr 2012 platzierten 20 Emittenten 2,1 Milliarden Euro an diesem Markt. Verschiedene Finanzdienstleister wollen einen paneuropäischen Privatplatzierungsmarkt etablieren und damit ein europäisches Gegenstück zum US-Private-Placement-Markt schaffen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel über das Euro-Private-Placement und seine Unterschiede zum US-Private-Placement und zum Schuldschein auf der Website unserer Schwesterpublikation DerTreasurer.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.