(sar) Die Fülle schwacher Daten zur US-Konjunktur hat auch den Dollar deutlich geschwächt. Der Euro stieg gegenüber dem Dollar auf ein Vier-Wochen-Hoch von 1 Dollar 45. Zum Anstieg des Euro trug die gelungene Platzierung spanischer Staatsanleihen im Volumen von knapp 4 Milliarden Euro bei. Auch die Hoffnung auf eine baldige Einigung im Streit um neue Griechenland-Hilfen stärkte den Euro. Um derartige Krisen künftig zu vermeiden, hatte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet gestern die Gründung eines europäischen Finanzministeriums angeregt, das in die Haushaltsautonomie angeschlagener Euro-Mitglieder eingreifen soll.
Quellen: Handelsblatt, FINANCE-TV