Bayer begibt Anleihen über 2 Milliarden Euro
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer nutzt das aktuell niedrige Zinsniveau, um sich günstig frisches Kapital zu besorgen. Der Leverkusener Konzern hat eine Anleihe in drei Tranchen begeben und damit insgesamt 2 Milliarden Euro eingesammelt. Die Transaktion umfasst eine variable zweijährige Tranche über 500 Millionen Euro sowie zwei Festzins-Tranchen über je 750 Millionen Euro mit Laufzeiten von vier und sieben Jahren. Die zweijährige Tranche wird mit 22 Basispunkten über dem dreimonatigen Euribor-Satz verzinst, die vierjährige Tranche ist mit einem Kupon von 1,125 Prozent ausgestattet, die siebenjährige Tranche wird mit 1,875 Prozent verzinst. Den Emissionserlös will Bayer für die allgemeine Finanzierung und mögliche Zukäufe verwenden.
„Diese starke Stellung als Emittent und das positive Marktumfeld haben wir zur Verbesserung unserer Schulden- und Liquiditätsstruktur genutzt“, sagt Bayer-CFO Werner Baumann. Bank of America Merrill Lynch, Barclays, Commerzbank und Société Général haben die Transaktion als aktive Konsortialbanken arrangiert, Credit Suisse, Morgan Stanley und UBS agieren als passive Mitglieder des Konsortiums.
Allianz begibt eine Nachranganleihe über 500 Millionen Schweizer Franken
Der Versicherungskonzern Allianz hat in der Schweiz eine nachrangige Anleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Schweizer Franken platziert. Der Konzern kann die Anleihe mit unbegrenzter Laufzeit erstmals im Juli 2019 ordentlich kündigen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Nachranganleihe mit 3,25 Prozent p.a. verzinst. Danach wird der Kupon alle fünf Jahre auf Basis des dann jeweils geltenden Fünfjahres-Swapsatzes zuzüglich einer Marge von 2,573 Prozent pro Jahr neu festgelegt. Die Zinszahlungen unterliegen der Allianz zufolge bestimmten Bedingungen und können ausgesetzt werden.
Spectrum Brands schließt syndizierte Finanzierung ab
Die Spectrum Brands Inc. und die Spectrum Brands Europe GmbH haben eine syndizierte Finanzierung abgeschlossen. Sie besteht aus zwei Kreditfazilitäten in Höhe von 215 Millionen US-Dollar und 225 Millionen Euro. Mit ihnen sollen bereits bestehende, vorrangig besicherte Kreditfazilitäten refinanziert werden. White & Case hat die Deutsche Bank, New York Branch, als Administrative bei der Finanzierung beraten. Die Spectrum Brands Group ist ein Mischkonzern unter anderem für Haushaltselektronik, Küchengeräte und Haushaltswaren.
Weitere Finanzierungen
Der Stuttgarter Autobauer Daimler hat eine achtjährige Anleihe über 750 Millionen Euro begeben. Das Papier ist mit einem Kupon von 2,25 Prozent ausgestattet. BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank und LBBW haben die Emission begleitet.
Der Verpackungsmaschinenhersteller Bobst nimmt über eine festverzinsliche Obligationenanleihe 50 Millionen Schweizer Franken auf. Damit solle vorwiegend die finanzielle Flexibilität erhöht werden, insbesondere nach der Rückzahlung der am 5. Mai 2014 fälligen Anleihe in Höhe von 150 Millionen Schweizer Franken, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Neue Helvetische Bank und Raiffeisen Schweiz agieren als Joint Lead Manager.
Die Oxea-Gruppe in Oberhausen hat ihr ABS-Programm mit der LBBW auf die USA ausgeweitet und das Gesamtvolumen auf 70 Millionen Euro und 50 Millionen US-Dollar aufgestockt.
Moody’s weist der Anleihe der KraussMaffei Group über 325 Millionen Euro ein Rating von B2 zu.
Das Berliner Immobilienunternehmen Estavis hat sein Grundkapital im Rahmen einer Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital um 10 Prozent erhöht. Der Emissionserlös liegt bei rund 3,6 Millionen Euro.
Biofrontera will mit einer Kapitalerhöhung rund 15 Millionen Euro einsammeln.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.