Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: Celesio, RWE, Phoenix Solar

Celesio

Celesio erneuert Konsortialkredit

Der Pharmagroßhändler Celesio hat einen neuen Konsortialkreditvertrag über 500 Millionen Euro mit einer Gruppe von 15 Banken abgeschlossen. Damit lösen die Stuttgarter den einen Tag zuvor ausgelaufenen Konsortialkreditvertrag über 600 Millionen Euro ab, heißt es in einer Mitteilung. Die neue revolvierende Kreditvereinbarung läuft fünf Jahre. Der Pharmagroßhändler will den neuen Konsortialkredit wie den bisherigen auch als zugesagte Liquiditätsreserve für Celesio nutzen, heißt es weiter. Der Kredit könne für allgemeine Unternehmenszwecke genutzt werden. Zusätzlich zum Konsortialkredit stehen Celesio aktuell bilateral vereinbarte Kreditlinien von mehr als einer Milliarde Euro mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren zur Verfügung.

„Nach der erfolgreichen Emission unserer zweiten Unternehmensanleihe im Oktober 2012 haben wir einen weiteren Schritt zur Sicherung der langfristigen und soliden Unternehmensfinanzierung von Celesio gemacht“, sagt Marion Helmes, die seit Anfang 2012 Finanzvorstand von Celesio ist. Die konsortialführenden Banken sind die ING Bank, die Société Générale Corporate & Investment Banking sowie die UniCredit Bank.

RWE platziert Anleihe über 150 Millionen Euro

Der Energiekonzern RWE hat eine Anleihe über 150 Millionen Euro unter seinem Debt Issuance Programme im Rahmen einer Privatplatzierung begeben. Der Bond läuft bis zum 13. Februar 2043 und ist mit einem Kupon von 3,55 Prozent ausgestattet.

Phoenix Solar passt Kredit an

Phoenix-Solar-CFO Bernd Köhler hat einen Änderungsvertrag für den bestehenden Kreditvertrag des Photovoltaikunternehmens abgeschlossen. Dabei konnte er Gesamtfinanzierungsvolumen auf rund 126 Millionen Euro leicht nach unten anpassen und die Laufzeit der Finanzierung vorzeitig um ein weiteres Jahr von bisher 31. März 2014 auf 31. März 2015 verlängern. Bernd Köhler wird zudem zum 1. März 2013 neuer CEO von Phoenix Solar, seine CFO-Funktion werde er aber wie bisher wahrnehmen, heißt es in einer Mitteilung.

Weitere Finanzierungen

Moody’s stuft Kuka-Rating von B2 auf B1 hoch, Ausblick positiv.

Moody’s setzt alle Ratings von Dyckerhoff unter Beobachtung für ein mögliches Downgrade. Dyckerhoff langfristiges Emittentenrating liegt bei Baa3, das kurzfristige bei Prime-3.

Photon Energy Investments begibt 8-Prozent-Anleihe.

CMS Hasche Sigle berät Aareal Bank, Allianz und Hessische Landesbank bei der Finanzierung des Kaufhofs im CentrO.

Svenska Cellulosa Aktiebolaget SCA hat eine syndizierte Kreditvereinbarung über 119 Millionen Euro, das durch das sogenannte Energieeffizienzprogramm der KfW finanziert wird, unterzeichnet. Die IKB agierte bei der Transaktion als Arranger, Agent und Original Lender.

Daten von Thomson Reuters zeigen, dass das Volumen von europäischen Unternehmensanleihen, die bei internationalen Investoren platziert wurden, im bisherigen Jahresverlauf um 18,8 Prozent niedriger als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Deutsche Unternehmen haben demnach an den Erlösen im bisherigen Jahresverlauf einen Anteil von 22,4 Prozent und damit insgesamt rund 73 Milliarden US-Dollar eingesammelt.

KTG Agrar stockt Anleihe 2011/2017 um 80 Millionen Euro auf.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.