NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: Daimler, DBAG, Oddo

Der Mercedes AMG GT-S auf einer Rennstrecke: Daimler eröffnet das Anleihejahr 2016 mit einem Benchmark-Bond.
Daimler

Daimler begibt erste Anleihe 2016

Daimler will eine Anleihe mit einem Volumen von mindestens 500 Millionen Euro begeben. Dies bestätigte eine Sprecherin des Autokonzerns gegenüber FINANCE. Mit der Bond-Emission eröffnet der Autobauer das Anleihejahr 2016. Das Papier soll in drei Tranchen mit Laufzeiten von drei, fünf und acht Jahren platziert werden. Begleitet wird die Emission von der Commerzbank, der Deutschen Bank, der ING und der Société Générale.

Im vergangenen Jahr war Daimler der sechstgrößte Investmentgrade-Emittent am Euro-Bondmarkt. Im November hatte der Konzern noch eine Anleihe über 1 Milliarde Euro begeben – mit den bislang besten Konditionen für Euro-Anleihen eines Autobauers.

DBAG erhält Kredit über 50 Millionen Euro

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) hat eine Kreditlinie in Höhe von 50 Millionen Euro mit der DZ Bank und der Santander Bank vereinbart. Die Back-up-Fazilität hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Allerdings behält der PE-Investor seine grundsätzliche Finanzierungsstrategie bei: Er will sich weiterhin langfristig ausschließlich am Aktienmarkt finanzieren. Die neue Kreditlinie soll es der DBAG ermöglichen, jederzeit ihre Co-Investitionsvereinbarungen erfüllen zu können. Der Kassenbestand des PE-Hauses ist in den vergangenen zwei Jahren durch viele Investments geschrumpft.

Oddo erhöht Kapital um 100 Millionen Euro

Das französische Bankhaus Oddo & Cie. hat eine Kapitalerhöhung über 100 Millionen Euro abgeschlossen. Gezeichnet wurden die neuen Anteile von den bisherigen Aktionären, darunter die Familie Oddo, Mitarbeiter der Bank sowie die Finanzholdings Boussard & Gavaudan und Thétys.

Die Familie Oddo hält nunmehr 60 Prozent der Anteile, weitere 30 Prozent besitzen die Mitarbeiter der Bank. Die Kapitalerhöhung war eine wesentliche Voraussetzung für die Übernahme der BHF Kleinwort Benson Gruppe – zu der auch die Frankfurter Traditionsbank BHF gehört. Oddo will die BHFKB für 5,75 Euro je Aktie übernehmen. Nun muss nur noch der Einlagensicherungsfonds über den Prüfverband deutscher Banken dem Deal zustimmen.

Hilite International refinanziert Kreditlinien

Der Autozulieferer Hilite International hat seine bestehenden Kredite refinanziert. Dazu wurde eine neue revolvierende Betriebsmittellinie abgeschlossen, die ein Volumen von 100 Millionen Euro hat. Nach Angaben des Unternehmens sind die Kreditkonditionen „deutlich günstiger“ als bei der vorigen Linie. Hilite erzielte 2014 mit rund 1.500 Mitarbeitern etwa 442 Millionen Euro Umsatz. Beraten wurde Hilite bei der Refinanzierung durch die Wirtschaftskanzlei Clifford Chance unter Federführung von Bettina Steinhauer.

Weitere Finanzierungen

Die UniCredit Bank hat mit Grundschulden besicherte Mittelstandsdarlehen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro verbrieft. Die Zweckgesellschaft Rosenkavalier 2015 UG hat die Kredite erworben und refinanziert sich durch die Emission von Schuldverschreibungen. Die Transaktion wurden von der Kanzlei Clifford Chance unter Federführung von Arne Klüwer begleitet.

Nach dem Reiseveranstalter V.Ö. Travel hat mit Öger Türk Tur ein zweites Unternehmen des Hamburger Touristikunternehmers Vural Öger Insolvenz anmelden müssen. Das Unternehmen bietet Flüge in die Türkei an. Öger ist unter anderem als Juror in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ des Senders Vox bekannt.

Der Reiseanbieter Travelcircus hat in einer Finanzierungsrunde etwa 2 Millionen Euro eingeworben. Zu den Investoren zählen unter anderem Howzat Partners, MairDuMont Ventures, Tengelmann Ventures und der von der IBB Beteiligungsgesellschaft gemanagte VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin.

Der Puppenhersteller Zapf Creation hat ein bestehendes Darlehen mit der UniCredit Bank refinanziert. Die Konditionen der neuen Kreditverträge mit einer Laufzeit bis Dezember 2018 sind an das Marktumfeld angepasst, wie das Unternehmen mitteilte. Mit dem neuen Kredit wird das im Mai auslaufende Darlehen abgelöst. Das Volumen der Kreditlinien nannte Zapf Creation nicht. Bei der Finanzierung wurde das Unternehmen durch Luther beraten. Das Team leitete Matthias Götz.

Wild Bunch hat eine Barkapitalerhöhung über 11 Millionen Euro beschlossen. In diesem Rahmen sollen knapp 5,4 Millionen neue Aktien zu einem Ausgabepreis von je 2,05 Euro angeboten werden. Der Erlös soll unter anderem der Rückzahlung von Verbindlichkeiten dienen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Einen Überblick über die Finanzierungen der vergangenen Wochen und Monate finden Sie auf unserer Themenseite Unternehmensfinanzierung.