Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: Lufthansa, Biontech, Traton

Nun hat auch die Lufthansa über die Plattform VC Trade erstmals einen digitalen Schuldschein emittiert.
Lufthansa

Lufthansa begibt digitale Schuldscheine über VC Trade

Die Lufthansa begibt erstmals digitale Schuldscheine über die Emissionsplattform VC Trade. Durch die Transaktion will die Airline 300 Millionen Euro für die allgemeine Konzernfinanzierung einsammeln, bestätigte ein Sprecher gegenüber der FINANCE-Schwesterpublikation DerTreasurer. Der Branchendienst Global Capital berichtete zuvor, dass der Schuldschein in zwei Tranchen mit Laufzeiten von drei und fünf Jahren eingeteilt sei und eine Preisspanne von jeweils 65 bis 80 Basispunkten und 85 bis 100 Punkten habe. Als Arrangeure der Emission fungieren BayernLB und Helaba.

Im Dezember hatte der französische Automobilzulieferer Faurecia VC Trade für eine Schuldscheintransaktion über 700 Millionen Euro genutzt. Zu den weiteren Emittenten der Plattform gehören unter anderem der Autovermieter Sixt, der Energieversorger Entega sowie der Stromkonzern Verbund

Biontech mandatiert angeblich Banken für Börsengang

Das Mainzer Biotechunternehmen Biontech hat angeblich zwei US-Banken damit beauftragt, einen Börsengang an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq vorzubereiten. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insiderinformationen berichtet, handelt es sich demnach um die Bank of America und JP Morgan. Der IPO könnte im Verlauf des vierten Quartals oder Anfang 2020 erfolgen und bis zu 800 Millionen Dollar einbringen, heißt es in dem Bericht weiter. Die 2008 gegründete Biontech könnte mit etwa 4 Milliarden Dollar bewertet werden.

Auf FINANCE-Nachfrage kommentierte ein Biontech-Sprecher: „Bei den Meldungen handelt es sich um Gerüchte. Biontech hat verschiedene Finanzierungsformen im Blick, der Börsengang ist eine davon.“ Nachdem sich Anfang 2018 verschiedene US-Investoren an einer 270 Millionen Dollar schweren Serie-A-Finanzierungsrunde des Biotechunternehmens beteiligten, entstanden bereits erste Spekulationen über einen möglichen Börsengang.  

Volkswagen legt Traton-IPO vorerst auf Eis

Volkswagen hat den geplanten Börsengang seiner Lkw-Sparte Traton, zu der die Marken MAN und Scania gehören, abgesagt. In einer knappen Pressemitteilung verkündeten die Wolfsburger vergangene Woche, den IPO bis auf weiteres nicht länger vorzubereiten. „Der Vorstand strebt einen Börsengang der Traton SE bei einem besseren Marktumfeld unverändert an.“, heißt es in der Mitteilung weiter. 

Weitere Meldungen

Das Orthopädieunternehmen Medacta strebt einen IPO an der Schweizer Börse Six an. Das Familienunternehmen plant das Debüt abhängig vom Marktumfeld für das zweite Quartal dieses Jahres. Credit Suisse, Morgan Stanley, JP Morgan, UBS sowie Rothschild begleiten die Transaktion.

Ratingmeldungen

Fitch hat dem Fintech und Finanzdienstleister Ferratum, zu dem die Tochtergesellschaft Ferratum Capital Germany gehört, erstmals ein Rating von BB- mit stabilem Ausblick erteilt. Fitch begründet diese Entscheidung unter anderem mit einer adäquaten Profitabilität und Kapitalisierung Ferratums. 

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Einen Überblick über die Finanzierungen der vergangenen Wochen und Monate finden Sie auf unserer Themenseite Finanzierungsticker.