Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: Schaeffler, Deutsche Annington, Bioenergie Taufkirchen

Schaeffler hat Hochzinsanleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro am Bondmarkt platziert.
Schaeffler

Schaeffler refinanziert Kredite

Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat Kredite im Volumen von 3,785 Milliarden Euro umgeschuldet. Außerdem hat er nun noch Hochzinsanleihen in Euro und US-Dollar in Höhe von insgesamt 1,5 Milliarden Euro am Bondmarkt platziert, teilten die Herzogenauracher in der vergangenen Woche mit. Die Anleihen seien mehr als vierfach überzeichnet gewesen. Beide Tranchen laufen über fünf Jahre und werden jeweils mit 6,875 Prozent verzinst. Moody’s bewertete die Anleihe von Schaeffler bei ihrer Ankündigung mit B2 und einem positiven Ausblick.

Die neuen, zu verbesserten Konditionen abgeschlossenen Kredite dienen dazu, ein Darlehen aus dem Jahr 2009 abzulösen. Mit der von CFO Klaus Rosenfeld ausgetüftelten Umschuldung will Schaeffler Fremdkapitalkosten reduzieren und die Kapitalstruktur auf Holdingebene verbessern. Schaeffler hatte sich 2008 an der Übernahme von Continental verhoben.

Deutsche Annington begibt 1,3 Milliarden Euro-Anleihe

Bei dem im zweiten Anlauf geglückten Börsengang sammelt die Deutsche Annington nun 1,3 Milliarden Euro am Bondmarkt ein. Die Anleihe besteht aus einer dreijährigen Tranche über 700 Millionen Euro mit einem Kupon von 3,125 Prozent und einer sechsjährigen Tranche über 600 Millione Euro und einem Kupon von 3,125 Prozent. Mit dem Erlös will der Immobilienkonzern einen Kredit in Höhe von 2,5 Milliarden Euro teilweise zurückzahlen.

BioEnergie Taufkirchen schließt Orderbuch vorzeitig

Der regionale Energieversorger BioEnergie Taufkirchen hat 15 Millionen Euro mit seiner Infrastrukturanleihe eingesammelt. Aufgrund der starken Nachfrage sei das Orderbuch vorzeitig am dritten Tag der Zeichnungsfrist geschlossen worden, teilte das Unternehmen mit. Ursprünglich war der Zeichnungszeitraum bis zum 26. Juli vorgesehen. Die Anleihe läuft über sieben Jahre und wird jährlich mit 6,5 Prozent verzinst. Sie wird ab dem 30. Juli im Freiverkehr der Börse München gehandelt.

Weitere Finanzierungen

Ende vergangener Woche hat der Anbieter webbasierter Kommunikationssoftware Open-Xchange eine Finanzierungsrunde über 15 Millionen Euro abgeschlossen. Damit will das Unternehmen unter anderem seine Softwareentwicklung ausbauen. Zudem will Open-Xchange eine Secondary-Transaktion durchführen.

Der Kfz- und Autohändlerfinanzierer AutoBank will die  Mehrheit am Factor Adesion  übernehmen. Adesion mit Sitz in Schorndorf bietet Mittelständlern Factoring Dienstleistungen an. Das Ankaufsvolumen wird Unternehmensangaben zufolge im laufenden Jahr bei rund 150 Millionen Euro liegen. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

Das Management der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke überlegt, eine Anleihe mit einem Volumen von 20 bis 25 Millionen Euro herauszugeben. Damit will MIFA ihr künftiges Wachstum unterstützen, ihr Working Capital ausbauen sowie kurzfristige Bankkredite refinanzieren. Zunächst würden jedoch Gespräche mit potentiellen Investoren geführt, heißt es in der heutigen Adhoc-Mitteilung. Es müsse geprüft werden, ob eine Anleihe das geeignete Instrument für die mittelfristige Unternehmensfinanzierung ist.

Ratingmeldungen

Fitch stuft das Rating von Continental von BB auf BBB herauf mit stabilem Ausblick.

Moody’s bewertet Faenza mit B2. Die Zweckgesellschaft Faenza wurde eigens zur Akquisition der CeramTec gegründet.

Die Ratingagentur bewertet die Blitz GmbH mit einem vorläufigen Rating von  (P)B3. Der Ausblick ist stabil.

anne-kathrin.meves[at]finance-magazin.de