NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: Telefónica, 1. FC Köln, Grod Hotel

Der deutschen Tochter von Telefónica gelang der größte deutsche Börsengang seit fünf Jahren.
Telefónica

Telefónica Deutschland schafft erfolgreichen Börsengang

Die Telefónica Deutschland konnte den größten deutschen Börsengang seit dem IPO von Tognum 2007 durchführen. Knapp 260 Millionen Aktien wurden zu einem Preis von 5,60 Euro ausgegeben. Bei vollständiger Nutzung belaufe sich der Bruttoemissionserlös auf 1,45 Milliarden Euro, teilte die Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle mit, die Telefónica bei der Transaktion beriet. Die beteiligten Banken JP Morgan und UBS wurden von Lathan Watkins beraten.

1. FC Köln bekommt 10 Millionen Euro von Fans

Der 1. FC Köln hat mit seiner Anfang August aufgelegten Fan-Anleihe 10 Millionen Euro eingesammelt. Damit konnte der Fußballverein die Anleihe bereits vorzeitig vollständig platziert. Rund 5.000 Fans und Investoren haben gezeichnet, so der FC Köln. Mit dem Emissionserlös will der Verein vor allem seine Umschuldung finanzieren. Die Laufzeit der Anleihe beträgt fünf Jahre und der Zinssatz liegt bei 5 Prozent.

Grod Hotel ist insolvent

Die Schweizer Gesellschaft Grod Hotel, Eigentümerin des Intercontinental-Hotels Hamburg, hat beim Kantonsgericht Zug Insolvenz angemeldet. Eine der finanzierenden Banken habe überraschend eine seit 2010 bestehende Restrukturierungsvereinbarung aufgehoben, teilte das Unternehmen mit. Damit sei die Insolvenz unvermeidbar geworden. Eigentlich hatte Grod Hotel eine Nachlassstundung beantragt, die nach Unternehmensangaben das Schweizer Pendant zum deutschen ESUG-Schutzschirmverfahren ist.

Ekosem-Agrar will zweite Unternehmensanleihe begeben.

Die Ekosem-Agrar GmbH,deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, plant die Emission einer sechsjährigen Unternehmensanleihe. Das Volumen soll 60 Millionen Euro, der jährliche Zinssatz 8,5 Prozent betragen. Zeichnungsstart ist voraussichtlich der 26. November 2012, heißt es seitens des Unternehmens. Es ist vorgesehen, die Anleihe in das Handelssegment Bondm der Börse Stuttgart aufzunehmen. Mit dem Emissionserlös will Ekosem Agrar die Finanzierungsstruktur optimieren und sein Wachstum finanzieren. Als Lead Manager und Bookrunner fungiert die Equinet Bank. Creditreform Rating bewertet das Unternehmen mit BB+.
Die Anleiheemission ist die zweite des Unternehmens. Im März dieses Jahres sammelte das Agrarunternehmen bereits 50 Millionen Euro mit einer fünfjährigen, 8,75-prozentigen Anleihe ein.

Weitere Finanzierungsmeldungen

Die Immobilienprojektgesellschaft Salamander Kornwestheim mbH emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von sieben Jahren und einem Volumen von 30 Millionen Euro im Mittelstandssegment Bondm. Der Kupon betrage voraussichtlich 6,50 bis 6,75 Prozent, berichtet die Plattform für Investoren und Emittenten am Anleihenmarkt fixed-income.org. Die Transaktion werde für Mitte November erwartet und von der IKB begleitet.

Moody’s hat die Second Priority Notes der Mondi Consumer Packaging International (früher Nordenia) in Höhe von 280 Millionen Euro von Ba1 auf Baa3 hochgestuft. Grund ist eine Garantie der Konzernmutter Mondi für den Bond.

Die Zeichnung der Anleihe der Mox Telecom AG ist beendet. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre bei einem Kupon von 7,25 Prozent.

Moody’s stuft die Hapag-Lloyd Holding von B1 auf B2 herab. Zudem hat die Agentur das Rating für die in 2015 und 2017 auslaufenden vorrangigen unbesicherten Anleihen von Hapag-Lloyd von B3 auf Caa1 gesenkt. Der Ausblick der Ratings ist negativ.

Der luxemburgische Private Equity Fonds SG Growth Partners II Luxco hat sich an der zweiten Finanzierungsrunde des IT-Unternehmens Netbiscuits in Höhe von rund 25 Millionen Dollar beteiligt. Mit dabei war auch Altinvestor Deutsche TelekomVenture Funds. Der luxemburgische Fonds wird vom US-Risikokapitalgeber Stripes Group verwaltet. Berater der Transaktion war die Wirtschaftskanzlei Dechert.

alina.bartscher[at]finance-magazin.de