Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: VTG, Sunrise

VTG hat für die Übernahme des Wagonvermieters AAE eine Hybridanleihe begeben.
VTG Aktiengesellschaft

VTG platziert erste Hybridanleihe

Das Schienenlogistikunternehmen VTG hat zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte eine Hybridanleihe platziert. Der eigenkapitalähnliche Bond über 250 Millionen Euro ist an der Luxemburger Börse im unregulierten Markt zum Handel zugelassen. Die nachrangige Anleihe ist mit 5 Prozent verzinst und kann nach fünf Jahren zum ersten Mal gekündigt werden. Danach wird der Zinssatz um 3 Prozentpunkte erhöht. Die HSBC hat die Transaktion als Bookrunner begleitet.

Mit dem Emissionserlös will VTG einen Teil der Übernahme des Wagonvermieters AAE – Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding aus der Schweiz finanzieren und sich gleichzeitig den Zugang zu neuen Investorengruppen erschließen. Die Anleihe wurde Investoren in Deutschland, Schweiz, Frankreich und England vorgestellt und stieß nach Angaben des Unternehmens auf großes Interesse.

Sunrise nennt Details zum Börsengang

Der schweizerische Telekommunikationskonzern Sunrise hat die Kursspanne der Aktien für den geplanten Börsengang bei 58 bis 78 Schweizer Franken (rund 56 bis 76 Euro) festgelegt. Der Handelsbeginn an der SIX Swiss Exchange soll voraussichtlich am 6. Februar oder noch davor erfolgen. Sunrise will mit dem Erlös von rund 1,35 Mrd. Schweizer Franken Fremdkapital abbauen.

Die Anteilseigner haben angekündigt bei der Erstemission 4,3 Millionen Aktien zu verkaufen. Bei einem Preis am unteren Ende der Kursspanne entspräche das etwa 250 Millionen Schweizer Franken (etwa 243 Millionen Euro). Der Konzern rechnet mit einem Streubesitz von 57,2 Prozent vor Ausübung der Mehrzuteilungsoption. 

Weitere Finanzierungen

Der Wasser- und Kaffeekonzern Eden Springs aus der Schweiz hat eine Anleihe über 160 Millionen Euro begeben. Das Papier hat einen Kupon von 8 Prozent und läuft bis April 2019. Credit Suisse und Rabobank haben Eden Springs bei der Transaktion als Bookrunner begleitet.

Ebenfalls in der Schweiz hat Cytos Biotechnology die Zustimmung der Gläubigerversammlung für eine Wandlung von Anleihen in Aktien erhalten. Das Unternehmen konnte außerdem Wandeldarlehen über nominal 2 Millionen Schweizer Franken (etwa 1,9 Millionen Euro) gegen nominal 4 Millionen Schweizer Franken (rund 3,9 Millionen Euro) tauschen. Durch die Pflichtwandlung der Wandelanleihe in neue Aktien sinkt die Verschuldung des Unternehmens um 2 Millionen Schweizer Franken.

Ratingmeldungen

Moody’s senkt den Ausblick des langfristigen Emittentenratings Baa2 von Südzucker von stabil auf negativ. Grund dafür ist die schwache operative Performance. Gleichzeitig bestätigt die Ratingagentur für Südzucker und Südzucker International Finance das langfristige Emittentenrating bei Baa2 und das kurzfristige Rating bei P-2. Das Junior Subordinated Rating von Südzucker International Finance wurde hingegen von Ba2 auf Ba3 herabgestuft.

Moody’s verbessert das Unternehmensrating von Stabilus von B2 auf B1. Auch das Kreditausfallrating wurde von von B2-PD auf B1-PD verbessert. Der Ausblick bei den Ratings bleibt stabil. Die Agentur führt als Gründe für die Verbesserung eine bessere operative Performance, die Einführung neuer Produkte sowie eine zu erwartende Reduzierung der Zinslast an. Moody’s geht davon aus, dass Stabilus eine 2018 fällig werdende Anleihe schon Mitte 2015 frühzeitig tilgen wird.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Einen Überblick über die Finanzierungen der vergangenen Wochen und Monate finden Sie auf unserer Themenseite Unternehmensfinanzierung.

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.