Die staatliche Förderbank KfW ist mit ihrer ersten US-Milliardenanleihe in diesem Jahr auf großes Interesse bei Investoren gestoßen. Das Papier mit einem Volumen von vier Milliarden Dollar und einer Laufzeit von drei Jahren sei überzeichnet gewesen, teilte die KfW am Mittwoch mit. Die Anleger stammen vor allem aus Asien und den USA. Vorwiegend Zentral- und Geschäftsbanken kaufen das Papier.
Die Emission kommt die KfW vergleichsweise günstig zu stehen: Der Preis lag zwei Basispunkte unter dem für solche Papiere gültigen Marktzins (Swapmitte). Einen solchen Preis konnte die KfW seit der Pleite der US-Bank Lehman Brothers im September 2008 nicht mehr durchsetzen. Die Anleihe ist mit 1,875 Prozent verzinst. Institutionelle Investoren zahlen einen Reoffer-Preis von 99,889 Prozent. Federführend wurde die Emission von Goldman Sachs, Morgan Stanley und UBS betreut.
Quellen: Reuters
Lesen Sie mehr: